Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Die unwahrscheinliche Chance auf Frieden!

Trotz Friedensgesprächen zwischen Trump und Putin bleibt Rheinmetalls Wachstumsstory intakt, während die Aktie kurzfristig unter Druck gerät.

Auf einen Blick:
  • Trump-Putin-Treffen sorgt für Markturbulenzen
  • Rheinmetall-Aktie fällt unter 1.600 Euro
  • NATO-Aufträge stützen langfristiges Wachstum
  • Kursschwäche bietet potenzielle Einstiegsgelegenheit

Mit Spannung fiebert die Welt dem Freitag entgegen, wenn sich US-Präsident Donald Trump mit Wladimir Putin in Alaska treffen will. Das Ganze hat auch an der Börse schon tiefe Spuren hinterlassen. Manch einer scheint sich tatsächlich Chancen auf einen schnellen Frieden in der Ukraine auszurechnen, wass dann wiederum die Geschäfte von Rheinmetall theoretisch negativ beeinflussen könnte. So zumindest die Erwartungshaltung der Skeptiker.

Tatsächlich spricht aber nur erstaunlich wenig für ein solches Szenario. Denn zum einen rückt Russland offenbar nicht von seinen Maximalforderungen ab und zum anderen ließ die, an den Gesprächen unbeteiligte, Ukraine wissen, sich nicht auf irgendwelche Gebietsabtretungen einlassen zu wollen. Fast schon als Sahnehäubchen sagte Trump am Montag , dass es sich wohl zunächst um ein „Sondierungstreffen“ handeln werde.

Woher die Panik bei Rheinmetall?

Das hört sich nicht nach einem schnellen Friedensschluss an, und selbst wenn es einen solchen geben sollte, würde dies nicht automatisch das Wachstum bei Rheinmetall bremsen. Schließlich erwartet der Konzern mit Abstand die meisten Auftragseingänge von europäischen NATO-Staaten.

Nun geistert die Idee herum, dass bei einem Frieden in der Ukraine die Rüstungsausgaben in Europa wieder stark sinken könnten. Allerdings würde man es sich dann schnell wieder mit Donald Trump verscherzen, der seit Jahren auf höhere Rüstungsausgaben pocht. Ob sich darauf tatsächlich jemand einlassen möchte, darf angesichts immer neuer Zolldrohungen und dem einen oder anderen Fragezeichen über dem Beistandsversprechen wohl bezweifelt werden.

Zurück nach Norden?

Rheinmetall Aktie Chart

Trotz all dieser Faktoren ließ die Rheinmetall-Aktie zunächst deutlich nach und fiel erstmals seit Monaten unter die Marke von 1.600 Euro. Dort scheint sie auch heute zu bleiben. Kleinere Zugewinne beförderten den Kurs bis zum Vormittag lediglich auf 1.563 Euro. Wahrscheinlich hallen hier auch noch etwas die ganz dezent enttäuschenden Zahlen nach, welche die hohen Erwartungen der Märkte nicht vollständig erfüllen könnten. Doch nüchtern betrachtet bleibt die Wachstumsstory intakt und die derzeitige Kursschwäche könnte letztlich nur eine willkommene Einstiegschance sein. Wie immer lassen sich aber natürlich keine Garantien für steigende Kurse aussprechen. Das scheitert schon daran, dass die Marktakteure eben längst nicht immer rational agieren

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 12. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x