Rheinmetall-Aktie: Unsagbare Kursziele!

Rheinmetall etabliert Raumfahrt-Joint-Venture für SAR-Satelliten ab 2026 und erhält weiterhin hohe Kursziele von Analysten trotz aktuell verhaltener Börsenperformance.

Auf einen Blick:
  • Neues Joint Venture für Satellitenbau ab 2026
  • 60-Prozent-Beteiligung an Raumfahrtkooperation
  • Analysten halten hohe Kursziele bis 2.400 Euro
  • Aktie zeigt leichte Erholung am Wochenende

Die Düsseldorfer Rheinmetall zieht am abschließenden Handelstag der Woche noch einmal an. Immerhin. Rund 0,8 % stehen aktuell für die Aktie zu Buche. Das ist bei weitem nicht gut und führt den Kurs auf nur 1722,50 Euro. Selbst das reicht noch nicht, um einen formalen Aufwärtstrend zu beginnen. Denn die 100-Tage-Linie ist bestenfalls sehr knapp einmal erreicht. Aber immerhin: Heute haben sich weitere Nachrichten eingestellt, die durchaus positiv sind.

Analysten sind zufrieden mit ihren eigenen Kurszielen und es gibt eine neue Kooperation.

Rheinmetall: Fast alles eitel Sonnenschein

Worum geht es? Die Rheinmetall hat zusammen mit ICEYE ein Joint Venture in Neuss begründet. Dabei geht es um den Bau von SAR-Satelliten ab 2026. Die Rheinmetall ist daran zu 60 % beteiligt. Dies weckt zumindest Hoffnung.

Zudem haben Analysten wie JPMorgan mit dem Ziel von 2.250 Euro oder Jefferies gleichfalls mit 2.250 Euro als Kursziel die gegenwärtig gute Stimmung unter den Analysten bestätigt. Auch MWB hat sich zu dem Unternehmen geäußert. Nach den Quartalszahlen allerdings stufte das Haus die Bewertung etwas nach unten. Von 2.500 Euro ging es auf 2.400 Euro bergab. Das wiederum ist allerdings sicherlich immer noch interessant.

Rheinmetall Aktie Chart

Unter dem Strich also sind die Voraussetzungen für echte Kursgewinne aus Sicht von Analysten nach der Präsentation der Quartalszahlen noch immer gut.

Rheinmetall schließt noch immer fast Tag für Tag neue Kooperationen ab, auch das ist zunächst einmal für das Stimmungsbild und die Aussichten sicherlich gut. Insofern ist der Markt aus Sicht der meisten wirtschaftlich orientierten Analysten wohl eher etwas zu träge als dass Rheinmetall seine Ziele nicht erfüllen könnte.

Zur Erinnerung: Das durchschnittliche Kursziel von Analysten liegt weiterhin weit oberhalb der Marke von 2.100 Euro!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)