Rheinmetall-Aktie: Eine unfassbare Schätzung!

Rheinmetall verzeichnet Kursverluste von 2,8%, erwartet jedoch starkes zweites Halbjahr. Neue Produktionsprojekte in Litauen und Rumänien sollen das Wachstum ankurbeln.

Auf einen Blick:
  • Aktueller Kursrückgang um 2,8 Prozent
  • Kursziel von 2.150 Euro von Analysten
  • Neue Produktionsprojekte in Osteuropa
  • Quartalszahlen am 6. November erwartet

Die Rheinmetall hat am Dienstag nun einen erneuten Abschlag hinnehmen müssen. Es ging um rund -2,8 % abwärts, womit der Kurs sich auf den Kurstafeln auf 1723,50 Euro stellte. Das ist wenig erfreulich, machten die Kurse doch gestern den Eindruck, es könnte aufwärts gehen. Am Montagabend standen Kursgewinne von 4,2 % zu Buche.

Nun allerdings könnte es heute auch einen weiteren Deal geben. Denn immerhin wurde vor kurzem bekannt, dass nun Litauen mit den Düsseldorfern verhandle. Es geht laut eines „Präsidialberaters“ um ein zweites Investitionsobjekt über „Treibladungsfertigung“. Einerlei, denn die Nachricht passt zu diversen anderen Investitionen.

So wird die Rheinmetall ab dem Jahr 2028 in Rumänien Treibladungspulver herstellen. Zuletzt hatte die Rheinmetall in Bulgarien ein Joint Venture vereinbart, um dort Artilleriemunition zu produzieren. Die Nachrichtenlage also ändert sich fast Tag für Tag. Und fast Tag für Tag geht es in Richtung neuer Aufträge und Projekte.

Rheinmetall: Das steht auf dem Spiel

Allerdings scheinen die Börsen sich darum derzeit wenig zu kümmern.

Rheinmetall Aktie Chart

Die Düsseldorfer werden vielmehr sicherlich am Quartalsergebnis gemessen. Am 6. November öffnet Rheinmetall seine Bücher für die Daten zum 3. Quartal. Diese Daten werden sicherlich auch einen Ausblick auf das nun laufende Quartal bringen und eine Antwort liefern:

Im 1. Halbjahr hatte die Rheinmetall bei der Umsatzentwicklung vermeintlich etwas enttäuscht. Aufgrund der politischen Verzögerung durch die Bundestagswahlen waren die Umsätze 4 % unterhalb der Erwartungen geblieben.

Das wird sich ändern. Rheinmetall griff diese Situation auf und ließ ankündigen, das Gap bereits im 2. Halbjahr zu schließen. Eine unglaubliche Prognose an sich, denn das Versprechen ist groß. Damit aber würde sich bestätigen, was Analysten im Mittel ohnehin erwarten: 2.150 Euro als Kursziel!

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)