Rheinmetall-Aktie: Unfassbarer Turbo!

Rheinmetall-Chef Armin Papperger betont die Bedeutung des Konzerns für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Jetzt soll der Wachstums-Turbo zünden.

Auf einen Blick:
  • Produktionssteigerung um das Fünffache bei Artilleriemunition
  • Zusammenarbeit mit 22.000 deutschen Zulieferbetrieben
  • Forderung nach Festaufträgen für mehr Planungssicherheit
  • Kapazitätsausbau in einigen Bereichen um das Zehnfache

Die Rüstungsindustrie ist in Deutschland aktuell in aller Munde und bekam nun auch vom „Handelsblatt“ eine prominente Plattform. Auf der Konferenz „Wirtschaftsfaktor Rüstung“ des Wirtschaftsmagazins war auch Rheinmetall-Chef Armin Papperger zugegen.

Der Manager betonte die zentrale Rolle seines Unternehmens im aktuellen Aufschwung der deutschen Verteidigungsbranche. So habe Rheinmetall früher weltweit nur rund 70.000 Schuss Artilleriemunition pro Jahr produziert. Nun wird allein das kürzlich eröffnete Werk in Unterlüß jährlich 350.000 Einheiten hervorbringen.

Rheinmetall: Papperger betont Wirtschaftsfaktor Rheinmetall

Außerdem verwies der Konzernboss auf die Bedeutung von Rheinmetall für etliche Zulieferer und Industriepartner. Inzwischen arbeitet der Rüstungskonzern demnach mit etwa 22.000 kleinen und mittelständischen Zulieferern in Deutschland zusammen. Diese müssten finanziell unterstützt werden, da sie nicht über die Reserven großer Konzerne verfügten, so Papperger auf der „Handelsblatt“-Konferenz.

Rheinmetall gehe dabei in Vorleistung, etwa durch strategische Lagerhaltung – zum Beispiel bei Schießbaumwolle, die für fünf Jahre bevorratet werde, obwohl das wirtschaftlich riskant sei. Darüber hinaus betonte der Manager die von Rheinmetall in Düsseldorf gezahlte Gewerbesteuer.

Mehr Festaufträge: Papperger fordert mehr Planungssicherheit und Verbindlichkeit

Ebenfalls im Fokus stand das Beschaffungswesen. Hier setzt sich Papperger dafür ein, dass Rüstungsaufträge künftig nicht über Rahmenverträge abgewickelt werden, sondern über Festaufträge. Dadurch könnte es für die Industrie mehr Planungssicherheit und Verbindlichkeit geben.

Insgesamt sieht der Manager erhebliches Wachstum für die Branche und den Konzern. „Bei Rheinmetall werden wir in einigen Bereichen die Kapazitäten nicht nur verdoppeln, sondern verzehnfachen.“

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 07. September liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x