Rheinmetall-Aktie: Unfassbarer Auftritt!

Rheinmetall verzeichnet deutlichen Kursgewinn von 4,3% nach positivem Kapitalmarkttag. Analysten bestätigen Kaufempfehlungen und erhöhen Kursziele aufgrund optimierter Umsatzprognosen.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg auf rund 1665 Euro
  • Positive Analystenbewertungen nach Kapitalmarkttag
  • Berenberg erhöht Kursziel auf 2340 Euro
  • Umsatzprognose für 2030 um 12% angehoben

Starke Gewinne feiert heute die Rheinmetall. Am Ende sieht es nach einem Gewinn von 4,3 % aus. Dies würde den Kurs der Aktie auf beeindruckende rund 1665 Euro hieven. Die Aktie wäre zweifelsfrei noch immer im klaren Abwärtstrend. Sie hätte sich aber in erster Linie einmal aus dem Abwärtsdruck befreit, der in den Tagen zuvor wütete.

Ohne jeden Anlass aus dem Unternehmen selbst ging es tagelang abwärts. Zuletzt, am Mittwoch, büßte der Titel sogar noch einmal mehr als -6,9 % ein. Die Rheinmetall hat in den vergangenen Tagen schon sehr starke Nachrichten verbreiten können. Niemand hörte hin.

Ausgerechnet heute geht es voran

Nun geht es ausgerechnet heute für die Aktie kräftig voran. Der Titel hätte heute einen (externen) Grund zur Klage gehabt. Die Börsen erachten offenbar den Ausblick von Renk auf Basis der Zahlen des Unternehmens als enttäuschend. Die Ziele sind „enttäuschend“, heißt es klar. Dies könnte auch auf die Rheinmetall zurückfallen. Falsch gedacht:

Rheinmetall Aktie Chart

Die Notierungen sind ausgerechnet heute wieder von den Analysten durchgehend gelobt worden. Die Rheinmetall hat einen Kapitalmarkttag durchgeführt und die Börsen scheinen darin eine Art von Ritterschlag zu sehen.

So sieht MWB sich in seinem Kursziel bestätigt. Das Unternehmen hat sowohl die Kaufempfehlung noch einmal unterstrichen wie auch letztlich wohl den sehr guten Aufschlag der Düsseldorfer für die kommenden Jahre betont. Berenberg hat das Kursziel sogar angepasst, wenn auch nur moderat. Statt bis dato 2.300 Euro sei die Aktie nun per Kursziel rund 2.340 Euro wert. Die Aussagen vom Kapitalmarkttag hatten hier überzeugt. Dies sieht die Börse offenbar genau so, wie die Reaktionen am Markt für den heutigen Tag durchaus plausibel anzeigen. Grund der Anpassung der Berenberg: Der Umsatz würde für 2030 um 12 % höher ausfallen als bis dato gedacht.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)