Die Düsseldorfer Rüstungsaktie Rheinmetall zeigt, welch unfassbare Entwicklung Rüstungsaktien gegenwärtig nehmen. Der Titel gewann heute immerhin bis dato 1,4 %. Damit schaffte es die Aktie auf einen Kurs in Höhe von 1.988 Euro. Es fehlt nicht mal mehr ein My bis zur runden Marke von 2.000 Euro. Das wäre in zweierlei Hinsicht ein weiterer Durchbruch.
Denn die Rheinmetall beendet ohnehin wahrscheinlich den heutigen Handelstag mit einem neuen, dem nächsten Allzeithoch, nachdem dies schon kürzlich gelang. Zudem würden bei 2.000 Euro auch wichtige Hürden beiseite geräumt. Das bedeutet:
Hier vermuten in der Regel die reinen Marktbeobachter Limits von z. B. Algorithmen, die in Teilen den Markt bestimmen. Ein solches Limit bei runden Marken würde in aller Regel auf steigende Kurse deuten. Wie weit die Kurse dann steigen, wie viel Geld in den Markt (zusätzlich) fließt, weiß niemand. Nur ist die Stimmung erstklassig.
Rheinmetall permanent mit neuen Nachrichten
Genauso wenig lässt sich derzeit feststellen, welche Nachricht im Einzelnen den Kurs beeinflussen könnte. Fast täglich kommen neue Kooperationen oder Programme.
Aktuell ist es ein Auftrag aus den USA.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Rheinmetall soll Artillerie-Munition nach Osteuropa liefern. Der Auftragswert von 444 Mllionen Euro ist dafür fast nebensächlich. Ein markanteres Signal liefert der Umstand, dass die Rheinmetall auch aus den USA heraus Osteuropa beliefern darf oder soll. Die Rheinmetall hat ohnehin schon eine Panzerfabrikation in der Ukraine.
Es wäre nicht verwunderlich, wenn Rheinmetall bei der anstehenden weiteren Auf- und Ausrüstung auch nur der Ukraine noch stärker beteiligt wäre. Die Nachricht jedenfalls dürfte die gute Stimmung rund um die Aktie noch einmal angeheizt haben. Jetzt locken im nächsten Schritt die runden 2.000 Euro!
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.