Rheinmetall-Aktie: Überraschendes Kursziel!

Trotz aktueller Seitwärtsbewegung halten Analysten an hohen Kurszielen für Rheinmetall fest, während das Unternehmen mit Personalausbau und Fabrikerweiterungen wächst.

Auf einen Blick:
  • Berenberg bestätigt Kursziel von 2.300 Euro
  • Aktie notiert aktuell bei 1.747 Euro
  • Personalausbau um 75 Prozent bis 2030 geplant
  • Umwandlung von Autofabriken in Rüstungsstandorte

Einen vergleichsweise ruhigen Tag verlebt bis dato die Rheinmetall. Inmitten der etwas besseren Stimmung an den Aktienmärkten ist die Aktie immerhin um rund 0,9 % geklettert. Sie erreicht aktuell einen Stand von 1.747 Euro und ist somit zurück im formalen mittelfristigen Aufwärtstrend, wenn auch nur knapp.

Das ist eine sicherlich gute Nachricht. Am gestrigen Dienstag war das Papier kräftig nach unten durchgereicht worden. Grund war eine Prognose von Hensoldt für das kommende Jahr. Die Prognose sah ein kleineres Wachstum als das, was der Markt wohl von der Rüstungsbranche erwartet oder erhofft.

Wenig verwunderlich färbte die Enttäuschung auch auf die Aktie der Rheinmetall.

Rheinmetall Aktie Chart

Rheinmetall: Alles im grünen Bereich

Bei den Düsseldorfern sieht es jedoch immer noch nach mehr Wachstum aus. Zuletzt hatte auch die Rheinmetall die Quartalszahlen benannt. Zuvor war jedoch an den Märkten bereits bekannt, was die Rheinmetall tatsächlich als Wachstumsziel planen wird.

Das Unternehmen möchte den Personalbestand bis zum Jahr 2030 gleich um 75 % aufstocken. Zudem werden Kapazitäten in Fabriken aufgebaut wie jetzt in Neuss. Ehemalige Autofabriken werden in Rüstungsfabriken verwandelt, so der Eindruck. Die Düsseldorfer planen offensichtlich eine Wachstumsbeschleunigung auch jenseits der aktuell verfügbaren Zahlen.

Noch sind die Börsen nicht vollständig überzeugt. Die Aktie dümpelt beim Versuch, die Marke von 1.800 Euro zu überkreuzen.

Die Ziele der Analysten sind allerdings unverändert deutlich höher. So hat heute die Berenberg ihr Ziel auf der einen Seite gesenkt. Auf der anderen Seite ist auch dieses Kursziel noch interessant: 2.300 Euro sollen es werden. Das wären rund 550 Euro oder eben fast 30 %. Solche Kursziele zeigen, welche Perspektive das Papier in den Augen durchaus verschiedener Analysten heute noch hat.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)