Nach gestrigen Verlusten ist die Rheinmetall-Aktie auch heute schwächer – es dürfte sich um normale Gewinnmitnahmen handeln innerhalb einer intakten Konsolidierung als um fundamentale Verkäufe. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt klar intakt. Seit dem Hoch am 2. Juni bei 1.944 € bewegt sich der Titel in einer Seitwärtsrange zwischen 1.655 und 1.900 €, wobei Rücksetzer bislang stets auf Käufer trafen.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt das Bild positiv:
Das margenstarke Munitionsgeschäft treibt Umsatz und EBIT – Analysten erwarten für Q2 rund 2,6–2,7 Mrd. € Umsatz und 380–420 Mio. € EBIT. Besonders im Fokus steht der Ausblick, der bei einer Anhebung den Weg über die psychologisch wichtige 2.000-Euro-Marke ebnen könnte.
Trotz abwartender Haltung vor den Zahlen am 7. August könnten Anleger durch jüngste Großaufträge und verstärkte Rüstungsanstrengungen Europas vorab ins Risiko gehen. Ein Ausbruch über 1.900 € gilt als mögliches technisches Signal – begleitet von wachsendem Interesse an der Munitionssparte und strategischem Ausbau, etwa in Indien. Der „Knall“ nach oben ist also nicht ausgeschlossen – gerade wenn das starke Fundament von überzeugenden Zahlen bestätigt wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.