Rheinmetall-Aktie: So knapp!

Rheinmetall erreicht mit 444-Millionen-Euro-Auftrag für Artilleriemunition erstmals die 2.000-Euro-Marke, erleidet jedoch anschließend leichte Gewinnmitnahmen.

Auf einen Blick:
  • Neuer Großauftrag über 444 Millionen Euro
  • Erstmals 2.000-Euro-Marke überschritten
  • Gewinnmitnahmen nach Rekordhoch
  • Fundamentale Aussichten weiter positiv

Gleich zu Beginn der neuen Woche war die Rheinmetall-Aktie mal wieder damit beschäftigt neue Rekorde auf die Beine zu stellen. Den passenden Rückenwind lieferte ein neuer Auftrag aus einem nicht näher benannten osteuropäischen Land. Im Auftrag der USA soll dorthin in den kommenden beiden Jahren Artilleriemunition mit einem Volumen von 444 Millionen Euro geliefert werden.

Die Rheinmetall-Aktie beförderte dies in bisher ungeahnte Höhen. Bis auf 2.001 Euro legte das Papier im gestrigen Handel zu und durchbrach damit erstmals die Schallmauer bei 2.000 Euro. Es roch schon nach dem nächsten Durchbruch, doch mit in den Handelsschluss konnten die Bullen das Ganze leider nicht nehmen.

Das gewohnte Muster?

Am Dienstagmorgen wurden dann weitere Gewinne mitgenommen, was die Rheinmetall-Aktie bis auf 1.966 Euro zum Zeitpunkt des Entstehens dieses Artikels beförderte. Das mag im ersten Moment ein wenig enttäuschend wirken, ist aber kein Grund für schlechte Stimmung. Tatsächlich war mit einer solchen Reaktion vielleicht sogar zu rechnen.

Rheinmetall Aktie Chart

Die runde Marke von 2.000 Euro hat eine enorme Strahlwirkung und mancher Anteilseigner dürfte nur auf ein Erreichen gewartet haben, um Gewinne in die Tat umzusetzen. Da es aber keinerlei negativen Neuigkeiten gibt und das Wachstum beim Rüstungskonzern munter weitergeht, ist mit einer Fortsetzung des bekannten Verhaltensmusters zu rechnen.

Rheinmetall weiter mit Rückenwind

Bisher verspürte die Rheinmetall nach nahezu jeder Rekordjagd einen kleinen bis mittelschweren Rücksetzer. Wie sich spätestens gestern zeigte, konnten dadurch erlittene Verluste aber stets wieder aufgeholt und deutlich übertroffen werden. Zwar lässt sich beileibe nicht garantien, dass dieses Kunststück nun noch einmal gelingen wird. Sämtliche fundamentalen und charttechnischen Indikatoren sprechen aber klar dafür. Schließlich ist der nächste nennenswerte Auftragseingang sehr wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)