Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Sie legt los!

Rheinmetalls Aktie gewinnt 3,5% und stabilisiert sich im Aufwärtstrend. Analysten sehen weiteres Potenzial bis 2030.

Auf einen Blick:
  • Kursanstieg von 3,5% nach vorherigem Verlust
  • Technische Signale bestätigen Aufwärtstrend
  • Langfristige Kursziele bis 3000 Euro im Blick
  • Rüstungsaufträge als entscheidender Faktor

Einen ausgesprochen guten Eindruck machte gestern die Aktie von Rheinmetall aus Düsseldorf. Die Notierungen sind je nach Tageszeit um ca. 3,5 %nach oben gelaufen. Die Aktie hat damit am Ende wieder einen Kurs in Höhe von 1736 € erreicht. Das Handelsvolumen war vergleichsweise hoch. Man kann abschätzen, dass ähnlich viele Aktien gehandelt worden sind, wie am Montag, als es zu einem deutlichen Abverkauf bekommen war. Die Aktie hat in etwa 3,3% Verlust hinnehmen müssen.

Tatsächlich rettet sich Rheinmetall damit zurück in den sehr souveränen Teil des Aufwärtstrends. Es drohte die Gefahr, dass die Aktie auf weniger als 1610 € rutschen könnte. Dies wäre gleichbedeutend gewesen damit, dass der Titel den sogenannten GD 100 als mittelfristiges Trendsignal unterkreuzt hätte. Genau dies ist nicht passiert.

Sehr starke Vorzeichen für die Rheinmetall

Das gilt unter den technischen Analysten als starkes Zeichen für die Düsseldorfer. Zudem ist auch der sogenannte GD 200 als Signal für die langfristige Trendentwicklung bei weitem noch nicht erreicht. Die Aktie müsste für ein solches Crash-Signal auf 1140 € nach unten fallen. Der Vorsprung ist weiterhin immens.

Rheinmetall Aktie Chart

Das bedeutet:

Es gibt keine Zweifel daran, dass die jüngsten Verluste am Markt eher technischer Natur waren dergestalt, dass einige der Investoren Gewinnmitnahmen vorgenommen haben. Es ist zweifellos noch nicht zu einem Ausbruch gekommen, wie Analysten es derzeit gerne hätten. Die gehen davon aus, dass die Aktie auf deutlich mehr als 2000 € klettern kann. In der Spitze wird sogar ein großes Ziel in Höhe von 3000 € für das Jahr 2030 genannt.

Allerdings ist offensichtlich Grundvoraussetzung dafür, dass es tatsächlich in diese Richtung geht, dass die Rüstungsaufträge aus der Politik kommen. Sobald hier die ersten konkreten Nachrichten kommen, dürfte hier die Stimmung deutlich besser werden. Die Kursziele sagen alles.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x