Nach dem jüngsten Anlauf auf die Marke von 2.000 Euro pendelt der Kurs aktuell seitwärts, gestützt durch eine solide Unterstützungszone um 1.850 Euro – und gedeckelt durch eine lange schwarze Tageskerze vom 06. Oktober. Neue Impulse fehlen derzeit, doch fundamental bleibt der Titel stark: volle Auftragsbücher, neue Produktionsstandorte in Europa und die Integration der Marinesparte von Lürssen sichern Wachstumsperspektiven auf Jahre hinaus.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall – Abhängigkeit von seltenen Erden?
Rheinmetall ist im Vergleich zu Elektronik- oder Halbleiterkonzernen nur indirekt betroffen. Seltene Erden werden zwar in einigen Komponenten von Präzisionssensoren, Zielsystemen und elektronischen Steuerungen verwendet – also in bestimmten Waffensystemen oder Hightech-Fahrzeugen des Konzerns –, machen aber keinen wesentlichen Anteil an der Wertschöpfung aus. Das Unternehmen bezieht viele Bauteile von spezialisierten Zulieferern, die solche Materialien verarbeiten. Ein Engpass könnte daher höchstens über Lieferkettenverzögerungen spürbar werden, nicht jedoch direkt über Produktionsausfälle bei Rheinmetall.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.