Rheinmetall-Aktie: Seltene Erden ein Thema?

Die Rheinmetall-Aktie befindet sich derzeit in einer technischen Konsolidierungsphase. Dabei deckelt eine lange schwarze Tageskerze vom 06. Oktober die Stimmung.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Technische Konsolidierung
  • Unterstützung bei 1.850 Euro bleibt wichtig
  • Seltene Erden nur in Elektronikkomponenten relevant
  • Abhängigkeit gering, indirekt über Zulieferer
  • Langfristiger Aufwärtstrend und Auftragslage intakt

Nach dem jüngsten Anlauf auf die Marke von 2.000 Euro pendelt der Kurs aktuell seitwärts, gestützt durch eine solide Unterstützungszone um 1.850 Euro – und gedeckelt durch eine lange schwarze Tageskerze vom 06. Oktober. Neue Impulse fehlen derzeit, doch fundamental bleibt der Titel stark: volle Auftragsbücher, neue Produktionsstandorte in Europa und die Integration der Marinesparte von Lürssen sichern Wachstumsperspektiven auf Jahre hinaus.

Rheinmetall Aktie Chart

Rheinmetall – Abhängigkeit von seltenen Erden?

Rheinmetall ist im Vergleich zu Elektronik- oder Halbleiterkonzernen nur indirekt betroffen. Seltene Erden werden zwar in einigen Komponenten von Präzisionssensoren, Zielsystemen und elektronischen Steuerungen verwendet – also in bestimmten Waffensystemen oder Hightech-Fahrzeugen des Konzerns –, machen aber keinen wesentlichen Anteil an der Wertschöpfung aus. Das Unternehmen bezieht viele Bauteile von spezialisierten Zulieferern, die solche Materialien verarbeiten. Ein Engpass könnte daher höchstens über Lieferkettenverzögerungen spürbar werden, nicht jedoch direkt über Produktionsausfälle bei Rheinmetall.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)