Rheinmetall-Aktie: Schreckmoment!

Die Rheinmetall-Aktie war zum Handelsstart am Dienstag eingeknickt. Ein US-Analyst warnte vor dem dritten Quartal, bleibt fürs Gesamtjahr aber zuversichtlich.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie fällt kurzzeitig um fast drei Prozent
  • JP Morgan erwartet schwächeres drittes Quartal
  • Aber Kursziel von 2250 Euro bei Overweight-Einstufung
  • Durchschnittliches Prognose liegt bei 2138 Euro

Der Dienstag begann für Rheinmetall an der Börse mit einem kleinen Schreckmoment: Bereits den Montag hatte die Aktie im Xetra-Handel im Minus bei 1.889 Euro beendet, am Dienstag zum Handelsbeginn rutschte sie dann plötzlich auf nur noch 1.837 Euro – ein weiterer Abschlag von fast drei Prozent. Doch die Lage entspannte sich schnell. Am Nachmittag hatte sich das Minus bei der Rheinmetall-Aktie auf 0,7 Prozent reduziert, 1875 Euro standen wieder auf dem Kurszettel. Hatte eine Analysteneinschätzung die Anleger zwischenzeitlich so verunsichert?

US-Analyst erwartet „maues“ Quartal bei Rheinmetall

Denn tatsächlich hatte die US-Bank JP Morgan am Tag zuvor bezüglich Rheinmetall nicht nur Positives zu vermelden: Das dritte Jahresviertel dürfte für den Rüstungskonzern mit Blick auf die wesentlichen Kennziffern Auftragseingang, Umsatz, operatives Ergebnis (Ebita) und freier Barmittelzufluss wohl „mau verlaufen sein“, schrieb David H Perry laut Medienberichten in seiner am Montag vorliegenden Studie nach einer Informationsveranstaltung für Analysten. Gleichwohl, beruhigte der Analyst, könne sich durch jede Kursschwäche als Resultat dessen „eine attraktive Einstiegsgelegenheit ergeben“.

  • Denn im Schlussquartal dürfte Rheinmetall laut Perry bei diesen Kennziffern wieder sehr stark abschneiden.
  • Die Einstufung für die Aktie beließ JP Morgan zum Quartalsende auf „Overweight“ mit einem Kursziel von 2250 Euro

Kursziele für Rheinmetall-Aktie bleiben hoch

Erwähnte Einstiegsgelegenheit bei Rheinmetall erkannten im Laufe des Dienstags offenbar einige, wie sich im Kursverlauf zeigt. Zwar aktuell noch unter ihrem Rekordhoch von 2001 Euro aus dem Vormonat, sehen die Analysten mehrheitlich die Chance, dass die Papiere dieses mittelfristig sogar übertreffen könnten. Das durchschnittliche Kursziel aus 10 Analysen unterschiedlicher Häuser für die Rheinmetall-Aktie liegt laut finanzen.net aktuell bei 2137,78 Euro – knapp 15 Prozent über dem aktuellen Kursstand.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)