Rheinmetall-Aktie: Schlechte Laune!

Die Rheinmetall-Aktie verliert überdurchschnittlich an Wert aufgrund globaler Unsicherheiten durch politische Entwicklungen in den USA, trotz positiver Fundamentaldaten.

Auf einen Blick:
  • Kursrückgang um 1,7 Prozent auf 1.622,50 Euro
  • Neue Munitionsfabrik-Eröffnung ohne positiven Effekt
  • Globale Unsicherheit durch US-Notenbank-Entwicklungen
  • Technische Unterstützung bei 1.600 Euro gehalten

Die Fed steht derzeit im Mittelpunkt des Börseninteresses und die Entwicklungen dort haben Auswirkungen, welche die Märkte insgesamt merklich treffen. Am Freitag noch jubelten die Börsianer, nachdem es erste Hinweise auf eine Zinssenkungen im September gab. Doch die gute Stimmung wurde (mal wieder) von US-Präsident Donald Trump erfolgreich torpediert.

Jener kündigte jüngst an, die Notenbankerin Lisa Cook, deren Mandat eigentlich noch bis 2038 läuft, mit sofortiger Wirkung entlassen zu wollen. Als Grund müssen angebliche Betrügereien mit Hypotheken herhalten, die aber bislang nicht bestätigt sind und sich zudem auf einen Zeitraum beziehen, in dem Cook noch gar nicht Notenbankerin war.

Rote Vorzeichen bei Rheinmetall

Es werden erneut Zweifel an der Unabhängigkeit der Notenbank laut, und das ließ am Dienstag rund um den Globus die Aktienkurse fallen. Rheinmetall macht sich zwar gerade dafür bereit, in dieser Woche eine neue Munitionsfabrik zu eröffnen. Das konnte die Anleger aber offensichtlich auch nicht trösten. Am Dienstag gab der Kurs bis zum Mittag um 1,7 Prozent auf 1.622,50 Euro nach.

In Ermangelung anderer Neuigkeiten passt sich die Rheinmetall-Aktie nicht nur dem Trend an, sondern verliert sogar überdurchschnittlich an Wert. Das ist nachvollziehbar, da die Börsianer aufgrund der vorherigen Rallye im Falle eines größeren Crashs selbstredend besonders hohe Abschläge befürchten.

Die Angst geht um

Aus fundamentaler Sicht gibt es weiterhin keinen guten Grund, um sich um Rheinmetall ernsthaft sorgen zu müssen. Doch wieder einmal zeigt sich, dass an den Märkten eben auch andere Faktoren eine Rolle spielen und Unsicherheit war bisher noch für jede Rallye Gift. Immerhin hält Rheinmetall sich bisher oberhalb von 1.600 Euro, was aus technischer Sicht ein positives Signal ist. Es ist jedoch kaum zu übersehen, wie nervös die Anteilseigner bei dem Titel auf geopolitische Entwicklungen jedweder Art reagieren.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 26. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x