Rheinmetall-Aktie: Rauf und runter – wo wieder kaufen?

Bullen- und Bärenfallen im Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie. Nach Break kurzfristiger Unterstützungen geht es weiter abwärts!

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Bärenfalle im August führte zu starkem Rebound
  • Aktuell mögliche Bullenfalle an der 2.000-Marke
  • Weitere Abwärtsdynamik kurzfristig wahrscheinlich
  • Trendwende noch nicht bestätigt
  • Wichtige Unterstützung bei 1.700–1.650 Euro

Im August fiel die Rheinmetall-Aktie unter eine kräftige Unterstützungszone bei 1.650 Euro – ein scheinbar bärisches Signal, das viele Anleger zum Ausstieg veranlasste. Doch Anfang September folgte die rasche Gegenbewegung: Der Ausbruch nach unten entpuppte sich als klassische Bärenfalle, da die Verkäufer ihr Pulver verschossen hatten und die Käufer wieder das Ruder übernahmen. Eine solche Marktreaktion signalisiert oft, dass ein kurzfristiger Boden gefunden ist.

Rheinmetall Aktie Chart

Nun jedoch das gegenteilige Bild bei Rheinmetall:

Mit dem Scheitern an der runden 2.000-Euro-Marke formiert sich eine Bullenfalle – viele Marktteilnehmer, die auf den Ausbruch nach oben gesetzt hatten, geraten nun unter Druck. Die jüngsten Verluste und der Rückgang um rund 5 % am Mittwoch verstärken dieses Muster. Technisch könnte sich daraus weiteres Abwärtsmomentum entwickeln. Eine nachhaltige Trendwende oder gar ein neuer Abwärtstrend bleibt vorerst aus – doch die Aufwärtsdynamik hat einen klaren Dämpfer erhalten. Nun gilt der Bereich zwischen 1.700 und 1.650 Euro als solide Unterstützungszone, an der Käufer erneut aktiv werden könnten – und auf kurzfristige Kaufsignale achten können.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)