Das sind doch gute Nachrichten für die Rheinmetall-Aktie. In Bulgarien will der Konzern gemeinsam mit dem staatlichen Hersteller VMZ Sopot zwei hochmoderne Werke errichten – eine Pulverfabrik sowie eine Produktionsstätte für 155-mm-Artilleriegeschosse. Das Investitionsvolumen liegt bei über einer Milliarde Euro, die Verträge sollen in den kommenden Wochen unterzeichnet werden. Damit reagiert Rheinmetall auf die anhaltend hohe Nachfrage nach Munition und auf das Bestreben, Europas Abhängigkeit von externen Lieferanten zu verringern.
Rheinmetall Aktie Chart
Raketen von Rheinmetall!
Parallel dazu berichtet die WirtschaftsWoche, dass Rheinmetall auch beim Thema Raketenfertigung neue Wege geht. Am Standort Unterlüß in Niedersachsen sollen künftig unter anderem ATACMS- und Hellfire-Raketen produziert werden – in enger Kooperation mit Lockheed Martin. Die Gespräche hierzu laufen und knüpfen an eine bereits bestehende Absichtserklärung an. Mit diesen Schritten positioniert sich Rheinmetall nicht nur als einer der wichtigsten Ausrüster Europas, sondern baut auch seine Rolle in internationalen Verteidigungsnetzwerken deutlich aus.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.