Ohne neue Impulse tritt die Rheinmetall-Aktie auf der Stelle. Rücksetzer wurden in den vergangenen Wochen aufgefangen – so bildete sich eine Käuferzone im Bereich 1.700 bis 1.650 Euro aus. Kurzfristig orientierte Anleger hingegen scheinen im Bereich um 1.880 bis 1.900 Euro auf Verkäufe zu setzen. Immerhin ist der Wert in den letzten Monaten sehr gut gelaufen – so steigt auch die Neigung zu Gewinnmitnahmen an. Ein menschlich angeborenes Verhalten – schnelle Gewinne werden gern schnell mitgenommen. Dabei sind die Aussichten für die Rheinmetall-Aktie weiterhin positiv.
Rheinmetall Aktie Chart
Impulse für die Rheinmetall-Aktie
Am 07. August erwarten die Börsianer die Q2-Daten des Rüstungskonzerns. Die Erwartungen sollten erfüllt werden. Fraglich bleibt, ob auch aufgrund der ambitionierten Bewertung ein Ergebnis, welches lediglich den Erwartungen entspricht, für neue Kursphantasie sorgt. Deutlich positive Ergebnisse, ein Ausblick mit Zukunft oder auch die Ankündigung eines Aktiensplits sowie ein Verkauf der Autozuliefersparte „Power Systems“ könnten hingegen den Wert wieder nach vorn bringen – charttechnisch ist zudem der bullishe Trend intakt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.