Die Rheinmetall-Aktie mit einer grundsätzlich bullishen Stimmung im langfristigen Bild – sowohl aus charttechnischer als auch fundamentaler Sichtweise. So hat William O’Neil & Co. die Aktie erstmals in die Bewertung aufgenommen und direkt mit einem „Buy“-Rating versehen. Auch Bank of America (BofA) hat ihr Kursziel nach der Übernahme der Marinesparte NVL von Lürssen angehoben – von zuvor 2.050 Euro auf nun 2.225 Euro, ebenfalls mit Kaufempfehlung.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamentaler Treiber bleibt die strategische Ausrichtung:
Rheinmetall baut seine Position als Komplettanbieter für Land- und künftig auch Marine-Systeme aus. Die jüngste Akquisition gilt als schuldenfrei finanziert und eröffnet dem Konzern neue Märkte. Charttechnisch bewegt sich der Wert nach dem Bruch des mittelfristigen Abwärtstrends weiter im klaren mittel- bis langfristigen Aufwärtstrend. Entscheidend bleibt die Zone um 1.800 bis 1.850 Euro, deren Überwindung den Weg in Richtung 2.000 Euro freigemacht hat. Diese Zone fungiert nun als Unterstützungszone. Mit den positiven Analystenkommentaren könnten auch die Widerstände oberhalb von 2.000 Euro in den kommenden Handelstagen in den Fokus rücken – sofern der Gesamtmarkt stabil bleibt.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.