Die Aktie von Rheinmetall tut sich weiter schwer. 1.724 Euro standen am Mittwoch zum Xetra-Handelsschluss auf dem Kurszettel des Rüstungsunternehmens. Das war zwar ein kleiner Aufschlag von 1,26 Prozent. Im Vergleich zum Schlusskurs vor genau einer Woche bei 1.864 Euro allerdings verzeichnete die Rheinmetall-Aktie ein Minus von 7,5 Prozent. Es war unter anderem eine Kaufempfehlung einer US-Bank, die für einen Peak gesorgt hatte – allerdings für einen sehr kurzen.
JPMorgan-Analyst empfahl Rheinmetall zum Kauf
Es war David Perry von JPMorgan, der am Donnerstag der vergangenen Woche Rheinmetall auf „Overweight“ belassen hatte. Beim jüngsten Nato-Gipfel hätten sich die europäischen Mitglieder verbindlich dazu verpflichtet, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, schrieb er laut finanzen.net in seine Brancheneinschätzung. Ungeachtet der starken Rhetorik dürften einige Länder ihre Ausgaben in den kommenden 5 bis 10 Jahren aber deutlicher steigern als andere.
Perry sehe für die Branche weiterhin „auf viele Jahre hinaus positive Aussichten“. Die Rüstungstitel hätten seit 2022 jeden Sommer geschwächelt – sollte dies 2025 wieder so sein, wäre das für langfristig orientierte Anleger „eine Einstiegsgelegenheit“, glaubt er. Der Analyst präferiert weiterhin die wachstumsstarken deutschen Rüstungstitel, darunter Rheinmetall, Hensoldt und Renk sowie die unterbewerteten britischen Branchenkollegen Babcock und Qinetiq.
- Ein neues Kursziel hatte der JPMorgan-Analyst für Rheinmetall vor Wochenfrist nicht genannt
- Allerdings hatte er den fairen Wert für die Aktie am 9. Mai von 1400 auf 2100 Euro angehoben
2100 Euro als Kursziel für Rheinmetall-Aktie bestätigt
Vor knapp einem Monat hatte Perry diese Prognose noch einmal bekräftig: Er rechne laut einer Neubewertung bei den deutschen Rüstungskonzernen in den kommenden fünf Jahren mit einer außerordentlich starken Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen, hieß es. Um seine Prognose zu erreichen, müssten sich die Papiere von Rheinmetall um mehr als 20 Prozent steigern.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.