Rheinmetall-Aktie: Nur ein kurzer Peak!

Die Aktie von Rheinmetall hat zuletzt wieder deutlich abgegeben. Eine Kaufempfehlung vor Wochenfrist hatte nur kurz für einen Kursanstieg beim Rüstungstitel gesorgt.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie hat im Xetra-Handel am Mittwoch leicht zugelegt
  • Damit allerdings notiert sie noch immer mit 7,5 Prozent im Wochenminus
  • Eine Kaufempfehlung für die Rüstungsaktie hatte keine nachhaltige Wirkung

Die Aktie von Rheinmetall tut sich weiter schwer. 1.724 Euro standen am Mittwoch zum Xetra-Handelsschluss auf dem Kurszettel des Rüstungsunternehmens. Das war zwar ein kleiner Aufschlag von 1,26 Prozent. Im Vergleich zum Schlusskurs vor genau einer Woche bei 1.864 Euro allerdings verzeichnete die Rheinmetall-Aktie ein Minus von 7,5 Prozent. Es war unter anderem eine Kaufempfehlung einer US-Bank, die für einen Peak gesorgt hatte – allerdings für einen sehr kurzen.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

JPMorgan-Analyst empfahl Rheinmetall zum Kauf

Es war David Perry von JPMorgan, der am Donnerstag der vergangenen Woche Rheinmetall auf „Overweight“ belassen hatte. Beim jüngsten Nato-Gipfel hätten sich die europäischen Mitglieder verbindlich dazu verpflichtet, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, schrieb er laut finanzen.net in  seine Brancheneinschätzung. Ungeachtet der starken Rhetorik dürften einige Länder ihre Ausgaben in den kommenden 5 bis 10 Jahren aber deutlicher steigern als andere.

Perry sehe für die Branche weiterhin „auf viele Jahre hinaus positive Aussichten“. Die Rüstungstitel hätten seit 2022 jeden Sommer geschwächelt – sollte dies 2025 wieder so sein, wäre das für langfristig orientierte Anleger „eine Einstiegsgelegenheit“, glaubt er. Der Analyst präferiert weiterhin die wachstumsstarken deutschen Rüstungstitel, darunter Rheinmetall, Hensoldt und Renk sowie die unterbewerteten britischen Branchenkollegen Babcock und Qinetiq.

  • Ein neues Kursziel hatte der JPMorgan-Analyst für Rheinmetall vor Wochenfrist nicht genannt
  • Allerdings hatte er den fairen Wert für die Aktie am 9. Mai von 1400 auf 2100 Euro angehoben

2100 Euro als Kursziel für Rheinmetall-Aktie bestätigt

Vor knapp einem Monat hatte Perry diese Prognose noch einmal bekräftig: Er rechne laut einer Neubewertung bei den deutschen Rüstungskonzernen in den kommenden fünf Jahren mit einer außerordentlich starken Entwicklung bei Umsatz, Margen und Barmittelzuflüssen, hieß es.  Um seine Prognose zu erreichen, müssten sich die Papiere von Rheinmetall um mehr als 20 Prozent steigern.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x