Rheinmetall meldet einen weiteren wichtigen Auftrag der Bundeswehr – diesmal allerdings nicht im Bereich der Waffensysteme. So hat das Beschaffungsamt der Bundeswehr (BAAINBw) hochmobile, geschützte Sanitätseinrichtungen der sogenannten „NATO Role 2B“-Kategorie bestellt.
Rheinmetall: Sanitätssysteme – weitere Bestellungen möglich
Der entsprechende Rahmenvertrag aus September 2025 hat nun bereits im ersten Abruf ein Volumen von mehr als 300 Millionen Euro. Zunächst hat die Bundeswehr sechs Systeme geordert und kann laut Rahmenvertrag bis 2040 weitere Bestellungen tätigen.
Jedes der Systeme besteht aus elf Fahrzeugen samt Multifunktionscontainern und basiert auf militärischen HX-Lkw der Rheinmetall MAN Military Vehicles. Damit entsteht ein System, das im unmittelbaren Einsatzbereich mechanisierter Landstreitkräfte – also nahe der Frontlinie – notfallchirurgische und intensivmedizinische Versorgung ermöglicht: Eine Art mobile Klinik mit Schutz- und Beweglichkeitseigenschaften.
„Damit können wir unseren Soldaten vor Ort die bestmögliche medizinische Versorgung zukommen lassen“, sagt Dr. Deniz Akitürk, Geschäftsführer der Rheinmetall Project Solutions GmbH.
Starke Marktchancen für Rheinmetall
Zur Einordnung: Der Auftrag zeigt klar, wie dringend moderne militärische Gesundheitsversorgung im Einsatzumfeld verlangt wird – insbesondere bei Bündnis- und Landesverteidigung. Rheinmetall ist auch hier einer der wichtigsten Akteure.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
