Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Nicht ohne Grund!

Die Aktie von Rheinmetall startet mit einem deutlichen Plus in die Börsenwoche. Ein 770 Millionen schwerer Auftrag durch die Bundeswehr verschaffte Auftrieb.

Auf einen Blick:
  • Nach zuletzt sinkenden Kursen sprang die Rheinmetall-Aktie zuletzt wieder an
  • Die Bundeswehr hat weitere 1.400 Fahrzeuge beim Rüstungskonzern bestellt
  • Der Auftragswert beläuft sich Rheinmetall zufolge auf 770 Millionen Euro

Nach einem schwierigen Start in den August an der Börse, war der Montag ein deutlich besserer Tag für Rheinmetall. Am Freitag noch waren die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns im Xetra-Handel von zuvor 1.735 auf zunächst 1.684 Euro zurückgefallen, bevor sie sich wieder fing und bei immerhin 1707 Euro ins Wochenende verabschiedete. Am Montag folgte ein Plus von 3,37 Prozent auf 1765 Euro. Dies geschah nicht ohne Grund.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall liefert Bundeswehr 1400 Fahrzeuge

Denn zum Wochenbeginn teilte das Unternehmen mit, dass die Bundeswehr Rheinmetall mit der Lieferung von mehr als 1.000 Logistik­fahrzeugen mit einem Gesamtwert von rund 770 Millionen Euro brutto beauftragt habe. Laut Mitteilung handelt es sich dabei um 963 Fahrzeuge mit Wechselladersystemen (WLS), davon einige mit geschütztem Fahrerhaus, sowie Wechselladepritschen und Plane-Spriegel-Aufbauten. Darüber hinaus wurden demnach 425 ungeschützte Transportfahrzeuge (UTF) abgerufen. Bei UTF handelt es sich nach Rheinmetall-Angaben um Fahrzeuge der Varianten 4×4 und 8×8.

  • Die Auslieferung der rund 1.400 abgerufenen Fahrzeuge wird noch 2025 erfolgen
  • Eingebucht wurden die Aufträge von Rheinmetall für das 3. Quartal 2025

Die UTF-Familie trage bereits seit einigen Jahren „wesentlich zur Leistungsfähigkeit der logistischen Einheiten und Verbände der Bundeswehr bei“, heißt es in der Mitteilung. Im Juli 2017 hatte die Bundeswehr die Rheinmetall MAN Military Vehicles GmbH (RMMV) mit der Lieferung ihrer neuen Familie „UTF milgl in den Zuladungsklassen 5t und 15t“ beauftragt.

Rheinmetalls bisher größten Auftrag

Seit damals wurden den Angaben zufolge gemeinsam mit den Wechselladern und Sattelzugmaschinen 70t rund 7.000 HX-Fahrzeuge an die Bundeswehr geliefert. Bei den UTF handelt es sich um Abrufe aus dem im Juli 2024 geschlossenen Rahmenvertrag – dem laut Rheinmetall bisher größten Auftrag der Unternehmensgeschichte im Bereich der logistischen Fahrzeuge. Dieser sehe die Lieferung von bis zu 6.500 Fahrzeugen im Wert von bis zu 3,5 Milliarden Euro vor.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 05. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 05. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x