Die Bundeswehr hat eine größere Bestellung bei Rheinmetall von über 600 Skyranger-Systemen aufgegeben, die mit rund neun Milliarden Euro veranschlagt wird. Zudem stehen weitere Lieferungen von Skyranger‑35-Systemen an die Ukraine an, was die anhaltend hohe Nachfrage nach den Produkten des Konzerns unterstreicht. Trotz dieser positiven Entwicklungen fehlt derzeit jedoch der nötige Impuls, um den Kurs nachhaltig nach oben zu treiben. Der Wert knackt vielmehr eine Unterstützungszone bei rund 1.850 Euro.
Rheinmetall Aktie Chart
Charttechnisch betrachtet ist der Rückfall unter 1.850 Euro kritisch:
Ein Bruch auch per Tagesschlusskurs könnte zu weiteren Verkäufen führen, während eine Stabilisierung über dieser Marke Chancen für erneute Kursgewinne bis in die Zone um 1.900 bis 2.000 Euro eröffnet. Als nächster marktrelevanter Impuls werden die Quartalszahlen des Unternehmens erwartet. Der Termin für die Q2-Zahlen ist der 7. August 2025. Bis dahin bleibt der Kurs anfällig für kurzfristige Schwankungen, während die fundamentalen Perspektiven von Rheinmetall unverändert stark bleiben.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.