Die Chartsituation für die Rheinmetall-Aktie ist weiterhin bullish. Die Aufwärtstrends sind intakt. Fundamental scheinen allerdings einige Risiken bislang weitgehend unbeachtet zu bleiben. Immerhin ist das hohe KGV für 2025 und 2026 ein Warnsignal für eine Überhitzung. Analysten wie Goldman Sachs mahnen zur Vorsicht: Sollte sich die geopolitische Lage entspannen oder Rüstungsbudgets stagnieren, könnte die Nachfrage einbrechen.
Rheinmetall Aktie Chart
Zudem expandiert Rheinmetall aggressiv mit neuen Produktionsstätten
Ausbleibende Großaufträge könnten so zu Überkapazitäten führen. Auch ein möglicher Ukraine-Friedensprozess würde die aktuellen Nachrüstungsdynamiken dämpfen. Der Markt blendet diese Risiken bislang aus, was die Gefahr eines plötzlichen Bewertungsrücksetzers erhöht. Die Aktie bleibt zwar aussichtsreich, aber Investoren sollten aufmerksam beobachten, ob die hohe Erwartungshaltung durch stabile Auftragsflüsse und langfristige Budgetzusagen gedeckt bleibt.
Wer jetzt investiert, setzt auf anhaltend hohe Spannungen – doch politische Entspannung könnte schneller eintreten als erwartet. Langfristige Anleger sollten daher Rückschläge einplanen und eine Überprüfung der Fundamentaldaten nicht auf die lange Bank schieben.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 01. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.