Nach der Übernahme von Loc Performance will die US-Tochter von Rheinmetall (American Rheinmetall) nun ihr Kautschuk-Produktportfolio ausbauen. Das gab der deutsche Rüstungskonzern kürzlich bekannt. Die Maßnahme sei Teil der Wachstumsstrategie im US-Industrie- und Rüstungssektor.
USA: Rheinmetall baut Gummi-Portfolio aus
Konkret geht es um maßgeschneiderte Gummimischungen, eigene Rezepturen und eine breite Palette leistungsstarker Gummikomponenten. Diese seien speziell für die anspruchsvollen Anwendungen in Bauwesen, Landwirtschaft, Industrie und Verteidigung entwickelt worden, so Rheinmetall.
„Als Teil der amerikanischen Rheinmetall-Familie vereinen wir jahrzehntelange Erfahrung in der Gummimischung mit einer erstklassigen Fertigungsinfrastruktur und einem ausgeprägten Engagement für Innovation“, betonte Manager Tom Dawson, der die Kundenbetreuung und Vermarktung für entsprechende Produkte bei American Rheinmetall verantwortet.
Dawson weiter: „Wir freuen uns, OEMs und Endanwendern ein breiteres, anpassbareres Angebot an Gummilösungen als je zuvor anbieten zu können.“
Das erweiterte Produktportfolio will die US-Niederlassung auf dem anstehenden Global Polymer Summit 2025 präsentieren. Dieser findet zwischen dem 8. und 11. September in Cleveland (Ohio) statt.
American Rheinmetall
Zur Einordnung: American Rheinmetall bietet ein breites Spektrum an Produktkategorien, die sowohl den Verteidigungs- als auch den kommerziellen Markt bedienen. Zum Portfolio gehören neben den erwähnten Gummitechnologien unter anderem auch Fahrzeugsysteme und gepanzerte Produkte.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.