Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Der nächste Rückschlag!

Rheinmetall-Aktie verzeichnet kurzfristige Verluste, bleibt jedoch langfristig im Aufwärtstrend mit Analysten-Zielen deutlich über dem aktuellen Kurs.

Auf einen Blick:
  • Kurseinbruch auf tiefsten Stand seit Ende Juni
  • Langfristiger Aufrüstungszyklus bis 2030er-Jahre erwartet
  • Analysten sehen bis zu 35 Prozent Kurssteigerungspotenzial
  • Unterstützungszonen bei 1.649 und 1.602 Euro

Für Aktien aus dem Rüstungsbereich beginnt auch die neue Handelswoche mit Abgaben. Das Papier des deutschen Marktführers Rheinmetall verliert zum Wochenauftakt zeitweise über 4 Prozent und fällt mit 1.659 Euro auf den tiefsten Stand seit Ende Juni.

Aktie bleibt über 1.700 Euro

Immerhin zeigen die Bullen im Tagesverlauf eine Reaktion und sorgen dafür, dass sich die Aktie zunächst oberhalb der 1.700-Euro-Marke behaupten kann. Dennoch scheint es wie schon in den vergangenen Jahren zu einer Schwächephase im Rüstungssektor während der Sommermonate zu kommen.

Rheinmetall Aktie Chart

Diese turnusmäßige Konsolidierung, auf die auch einige Analysten in ihren Einschätzungen hingewiesen haben, erwies sich im Nachgang aber stets als gute Kauf- bzw. Nachkaufgelegenheit. Denn an der fundamentalen Ausgangssituation hat sich nichts verändert.

Super-Zyklus hat gerade erst begonnen

Europa steht erst am Anfang eines jahrelangen Aufrüstungszyklus, der Experten zufolge bis Mitte der 2030er-Jahre dauern könnte. Die auf dem Nato-Gipfel beschlossenen Mehrinvestitionen in die Verteidigung werden den Rüstungskonzernen auf Jahre hinaus volle Auftragsbücher und hohe Umsätze sowie Gewinne bescheren.

Wie geht es für die Rheinmetall-Aktie weiter?

Durch den Rutsch unter die 50-Tage-Linie (SMA50) hat sich das Chartbild zwar kurzfristig etwas eingetrübt, doch der langfristige Aufwärtstrend ist absolut intakt. Support findet die Aktie mit dem Juni-Tief bei 1.649 Euro und durch die 100-Tage-Linie (SMA100) bei 1.602,50 Euro.

Werden diese Unterstützungen durchbrochen, könnten sich die Korrekturen auch bis zur Marke von 1.500 Euro ausweiten.

Analysten heben den Daumen

Das mittlere Kursziel der Analysten liegt mit 2.038 Euro aber fast 20 Prozent über dem derzeitigen Preisniveau. Bis zum Top-Kursziel von 2.300 Euro gibt es sogar über 35 Prozent Luft.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x