Die Rheinmetall-Aktie klettert nach der Übernahme der Marinesparte NVL von Lürssen auf ein neues Rekordhoch und führt damit den DAX an. Der Deal gilt als Meilenstein für die weitere Expansion, da Rheinmetall damit erstmals direkt im Marineschiffbau Fuß fasst und sein Portfolio über Panzer, Munition und Drohnen hinaus deutlich erweitert.
Rheinmetall Aktie Chart
Analysten werten den Schritt positiv:
Während Warburg Research zwar bei „Hold“ mit Kursziel 1.740 Euro bleibt, sehen Jefferies und JPMorgan mit „Buy“ bzw. „Overweight“ Kursziele von 2.250 Euro. Auch die DZ Bank rät weiter zum Kauf.
Nach einer Serie von Kursgewinnen seit Anfang September (+9 % in fünf Handelstagen) kommt es zwar vereinzelt intraday zu Gewinnmitnahmen, doch das Momentum bleibt klar aufwärtsgerichtet. Fundamentale Impulse wie der Ausbau der Munitionsfertigung, neue Raketenprojekte und internationale Kooperationen unterstützen zusätzlich. Charttechnisch war und ist mit dem Bruch der 1.800-Euro-Marke der Weg Richtung 2.000 Euro und darüber frei. Rücksetzer dürften auch weiterhin aufgefangen werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 15. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.