Rheinmetall profitiert stark von der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Munition. Die Auftragsbücher im Bereich „Weapon and Ammunition“ sind auf Jahre hinaus gut gefüllt – insbesondere für 155-mm-Artilleriemunition sowie Flugabwehr- und Panzerabwehrmunition. Großaufträge kamen zuletzt aus Deutschland, Ungarn, Spanien und weiteren NATO-Staaten.
Rheinmetall Aktie Chart
Um der Nachfrage gerecht zu werden, baut Rheinmetall seine Kapazitäten massiv aus.
Neue Munitionswerke entstehen in Deutschland, Ungarn, Spanien und Australien. In Indien wurde kürzlich ein Joint Venture mit dem staatlichen Rüstungsunternehmen Bharat Forge vereinbart: Ziel ist die Produktion von Treibladungspulver und Artilleriemunition vor Ort, um auch den asiatischen Markt besser bedienen zu können. Auch eine Technologietransfer-Komponente ist Teil des Deals.
Besonders attraktiv ist das Munitionsgeschäft wegen der hohen Profitabilität: Analysten schätzen die operative Marge im Segment auf 17 bis über 20 Prozent – deutlich mehr als im Fahrzeugbau. Gründe sind die geringe Konkurrenz, hohe Spezialisierung, stabile Preise und Skalierungseffekte. Die Munitionssparte bleibt damit einer der wichtigsten Wachstumstreiber im Rheinmetall-Konzern – die Rheinmetall-Aktie könnte hiervon bei Vorlage der Quartalszahlen am 07. August profitieren.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.