Rheinmetall-Aktie: Mehr Upside oder Downside?

Die Rheinmetall-Aktie startet erfreulich in den neuen Handelsmonat. Gibt es gute Nachrichten vom Rüstungskonzern?

Auf einen Blick:
  • Neuer Auftrag aus USA zur Panzerinstandsetzung
  • Aufbau von Produktionsanlagen für synthetische Kraftstoffe
  • Rothschild Redburn mit Kaufempfehlung bei Upside von 30%

Die Rheinmetall-Aktie konnte sich Ende vergangener Woche bei 1.700 Euro stabilisieren und startet mit einem Kursplus von zwei Prozent erfreulich in den neuen Handelsmonat. Gibt es wieder gute Nachrichten vom deutschen Rüstungskonzern?

Drei gute Nachrichten

Ja, die gibt es. Ende letzter Woche erhielt Rheinmetall einen neuen Auftrag in den USA. Das National Center for Manufacturing Sciences beauftragte den Rüstungskonzern mit der Instandsetzung von Bradley-Schützenpanzern. Das Auftragsvolumen von ca. 27 Millionen Euro ist für Rheinmetall allerdings eher bescheiden.

Darüber hinaus machte der deutsche Konzern mit der Ankündigung Schlagzeilen, den Bau von Anlagen für die Produktion von synthetischem Kraftstoff für den militärischen Bedarf voranzutreiben. Als Generalunternehmer will Rheinmetall mit dieser Kraftstoffart für eine im Ernstfall widerstandsfähige Kraftstoffversorgung der Bundeswehr und anderer westlicher Armeen sorgen.

Und nicht zuletzt sorgte die Investmentbank Rothschild Redburn für eine gute Nachricht. Sie nahm die Coverage der Rheinmetall-Aktie mit einer Kaufempfehlung auf. Das Kursziel sehen die Rothschild-Banker bei 2.300 Euro, also rund 32 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Eine hartnäckige Seitwärtsbewegung

Die Rheinmetall-Aktie steckt seit einem halben Jahr in einer Seitwärtsbewegung fest und pendelt zwischen 1.500 und 2.000 Euro auf und ab. Die magische Grenze von 2.000 Euro konnte der DAX-Titel bislang noch nicht überwinden.

Das Upside des Rüstungswerts scheint derzeit eher begrenzt zu sein. Die Rheinmetall-Aktie reagiert kaum noch auf gute Nachrichten. Das Downside ist allerdings auch nicht groß.

Rheinmetall ADR-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall ADR-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall ADR-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall ADR-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall ADR: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)