Die Rheinmetall-Aktie verhält sich derzeit oft launisch und reagiert schon mal heftig auf kurzfristige Entwicklungen. Ein großes Thema sind dabei immer wieder Aussichten auf eine mögliche Waffenruhe, vielleicht sogar einen Frieden in der Ukraine. Wann immer solche wieder Konjunktur haben, reagiert die Aktie in der Regel mit Kursverlusten.
Im Gespräch mit dem „Handelsblatt“ zeigt sich Rheinmetall-Chef Armin Papperger bezüglich des Themas aber sehr entspannt. Die eigene Strategie sei ohnehin langfristig ausgelegt und könne nicht an einer einzelnen Meldung festgemacht werden. Der Auftragseingang scheint derweil unabhängig von Krieg und Frieden über Jahre gesichert zu sein.
Krieg und Frieden
Aktuell liege der Auftragsbestand bei 65 Milliarden Euro und bis Mitte nächsten Jahres könnte diese Zahl laut Papperger nach der Übernahme der Marine-Sparte von Lürssen auf bis zu 120 Milliarden Euro anwachsen. Zusätzlich werden Umsätze zwischen 40 bis 50 Milliarden Euro für 2030 bei einer Gewinnmarge von langfristig 20 Prozent in Aussicht gestellt. Im vergangenen Jahr wurden noch weniger als zehn Milliarden Euro umgesetzt.
Der größte Teil der Aufträge stammt von europäischen Nato-Staaten, die sich derzeit in einer Phase der Aufrüstung befinden. Selbst wenn in der Ukraine die Waffen endlich schweigen sollten, würde sich am Auftragsbestand wohl wenig ändern. Daher bleiben die Aussichten bis mindestens Ende des Jahrzehnts sonnig.
Rheinmetall: Geht da noch was?
Rheinmetall Aktie Chart
Nun hat die Rheinmetall-Aktie bereits eine beeindruckende Rallye hinter sich und Anleger stellen sich da unweigerlich die Frage, wie viel Luft nach oben noch vorhanden sein mag. Aktuell schafft der Konzern es auf eine Bewertung von rund 80 Milliarden Euro. Das ist nicht wenig, doch als eingepreist lassen sich die vermuteten Auftragseingänge der kommenden Jahre dennoch nicht bezeichnen. Zuletzt beschrieb der Chart eine Seitwärtsbewegung, ohne sich jedoch das Unterschreiten harter Unterstützungen zu erlauben. Am Dienstagmorgen standen 1.745 Euro auf der Anzeigetafel.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
