Die geopolitische Lage in Europa sorgt weiterhin für Nervosität: Das Säbelrasseln in Osteuropa hat keineswegs nachgelassen. Russland hält trotz teils gegenteiliger Äußerungen unbeirrt an Maximalforderungen fest – darunter die Rücknahme der NATO-Mitgliedschaft der baltischen Staaten. Ein solches Szenario würde die Sicherheitslage in Europa fundamental erschüttern und langfristig die Nachfrage nach Verteidigungsgütern weiter antreiben. Entsprechend profitieren Rüstungswerte grundsätzlich von dieser geopolitischen Unsicherheit, auch wenn Anleger derzeit zurückhaltend bleiben.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt Rheinmetall stark aufgestellt:
Volle Auftragsbücher, neue internationale Kooperationen – zuletzt ein Joint Venture in Bulgarien für Munitionsproduktion – und Fortschritte bei Laserwaffensystemen mit MBDA zeigen die technologische Breite des Konzerns. Dennoch fehlen kurzfristig klare Impulse. Investoren richten den Blick nun auf die kommenden Quartalszahlen am 14. November 2025, die neue Einblicke in Margenentwicklung und Auftragstempo geben dürften.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
