Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Das lässt sie kalt!

Die Aktie von Rheinmetall verharrt seit Wochen auf - zugegeben - hohem Niveau. Selbst Rüstungsaufträge in zweistelliger Millionenhöhe beeindrucken die Märkte nicht.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall meldete am Donnerstag millionenschwere Aufträge aus dem Baltikum
  • Der Konzern liefert 40mm-Munition an Litauen und Handgranaten nach Estland
  • Die Aktie allerdings reagierte nur kurz positiv – und fiel wieder ins Monatsminus

Die Aktie von Rheinmetall hat bei ihrem steilen Anstieg in der ersten Jahreshälfte offenbar, nun ja, ihr Pulver verschossen. Trotz teilweise hoher Kursziele, die US-Bank JP Morgan etwa hat die Prognose für den Rüstungstitel Anfang Juli auf 2250 Euro erhöht, haben die Papiere sich seit Mitte des Monats von 1888 auf aktuell 1.735 Euro verbilligt. Dass die Rheinmetall-Aktie selbst am Donnerstag nur kurz zuckte und bis auf 1.758 Euro stieg, bevor es wieder zurückging, kam doch überraschend. Aufträge in zweistelliger Millionenhöhe scheinen die Anleger nicht mehr zu beeindrucken.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall beliefert Estland und Litauen

Denn am Donnerstag hatte Rheinmetall gemeldet, dass man von Estland und Litauen verschiedene Aufträge zur Lieferung von Infanteriemunition erhalten habe. Die Aufträge haben der Mitteilung zufolge einen Gesamtwert von rund 33 Millionen Euro. Estland hat Rheinmetall demnach im zweiten Quartal 2025 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von Handgranaten erteilt. „So sollen 2026 und 2027 Splitterhandgranaten und von 2026 bis 2029 offensive Handgranaten geliefert werden – jeweils in signifikanter Anzahl.“ Der Auftragswert belaufe sich auf rund 17 Millionen brutto.

Bereits im Dezember 2024 hatte Litauen bei Rheinmetall mehrere zehntausend Gefechtspatronen des Typs 40mm x 46 High Explosive Fragmentation (HE Frag/Spreng-Splitter bestellt, so die Mitteilung vom Donnerstag.

  • Der Auftragswert liege bei rund 16 Millionen Euro brutto
  • Die Auslieferung der Munition soll 2026 und 2027 erfolgen.

Rheinmetall-Aktie mittelfristig weiter top

Rheinmetall gehört nach eigenen Angaben als „One-Stop-Shop“ für 40mm-Systeme zu den weltweit führenden Anbietern für Munition, Waffensysteme und Feuerleitvisiere in diesem Bereich, weitere NATO-Staaten nutzten diese Munition, heißt es. Dieser Umstand allerdings scheint im Aktienkurs längst eingepreist. Denn man darf nicht veregssen: Obwohl aktuell wieder im Monatsminus hat die Aktie ihren Wert allein im vergangenen Halbjahr noch immer mehr als verdoppelt.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 01. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 01. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x