Bis zum Donnerstag schien es eine eher ernüchternde Woche für die Rheinmetall-Aktionäre zu werden. Zwischenzeitlich auf 1.654 Euro gestiegen, war die Aktie des Rüstungskonzerns zum Xetra-Handelsschluss wieder auf 1.637 Euro zurückgefallen. Doch am Freitag kam plötzlich Leben die in den Titel: Bis auf 1.721 Euro schnellte die Rheinmetall-Aktie nach oben, ein Plus von gut fünf Prozent. Letztlich ging sie bei immerhin 1.689 Euro aus dem Handel, was einem Aufschlag von 3,1 Prozent entsprach. Ein Kurstreiber war zweifellos die Kaufempfehlung eines nicht unbedeutenden Instituts aus Frankfurt.
Deutsche Bank eimpfiehlt die Rheinmetall-Aktie
Es war Christoph Laskawi von der Deutschen Bank, der die Einstufung für Rheinmetall am Freitag mit einem Kursziel von 1950 Euro auf „Buy“ belassen hatte. Der Entwurf für den Verteidigungshaushalt 2026 bedeute „eine erhebliche Steigerung verglichen mit dem Plan für 2025, vor allem in Bezug auf Munition und Fahrzeuge“, schrieb er laut Medienberichten in seiner Studie. Es seien zwar noch immer Vorschläge, über die abgestimmt werden müsse, doch sei der Plan „ein klares Indiz eines bevorstehenden, deutlichen Umsatzwachstums für Rheinmetall“, wie er meint.
- Laskawi rechnet weiterhin mit signifikanten Auftragseingängen durch den deutschen Staat bis zur ersten Jahreshälfte 2026, wie es heißt
- Mit seiner Prognose blieb der Experte dennoch unter dem Konsens, wie die Seite marketscreener.com derzeit ausweist
Rheinmetall-Kursziel im Schnitt bei 2110 Euro
Demnach liegt das durchschnittliche Kursziel für die Papiere von Rheinmetall aktuell bei sogar 2.110 Euro. Im Mittel erwarten die 13 angeführten Analysten somit einen mittelfristigen Kursanstieg von rund 25 Prozent. Mit am zuversichtlichsten sind JP Morgan und das Analysehaus Jefferies, die den fairen Wert für Rheinmetall nach Zahlen jüngst mit 2250 Euro bezifferten. Die beiden US-Häuser prognostizieren somit ein Kurspotenzial von gut einem Drittel.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 30. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.