Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Da kracht es ordentlich!

Rheinmetall erhält Auftrag über mehrere Hundert Millionen Euro für Munitionslieferungen an einen europäischen NATO-Staat. Die Lieferungen beginnen noch 2025.

Auf einen Blick:
  • Mehrjahresvertrag für Artilleriegeschosse und Treibladungen
  • Auftragswert im dreistelligen Millionenbereich
  • Lieferungen starten noch im laufenden Jahr
  • Rekordauftrag für Rheinmetalls südafrikanische Tochter

Mit einem Plus von 0,7 % auf 1.767 Euro blieb die Rheinmetall-Aktie am Montagnachmittag nahezu unverändert (Stand: 07.07.2025, 14:30 Uhr).

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

NATO-Staat bestellt bei RDM: Großauftrag für Artilleriegeschosse

Für Aufsehen hatte der Rüstungskonzern zuletzt mit einer neuen Erfolgsmeldung gesorgt. Abermals geht es dabei um Großkalibermunition. Demnach hat ein europäischer NATO-Staat einen Mehrjahresvertrag mit der südafrikanischen Rheinmetall-Munitionstochter RDM vereinbart. Dieser umfasst die Lieferung von Artilleriegeschossen des Typs Assegai sowie bimodulare Treibladungen.

Der Vertragswert beläuft sich laut Rheinmetall auf mehrere Hundert Millionen Euro. Noch im laufenden Jahr sollen die Lieferungen starten und bis 2027 abgeschlossen sein. Nie zuvor hatte RDM nach Konzernangaben einen so großen Einzelauftrag eingeheimst.

Die Geschosse sollen in die Artilleriesysteme des Kunden integriert werden und eine Reichweite von mehr als 40 Kilometern bieten. „Die Nutzergruppe von Rheinmetall Assegai wächst weltweit rasant und wir freuen uns, einen weiteren Kunden dafür gewonnen zu haben. Diese Munitionsfamilie kann schnell und in großen Stückzahlen geliefert werden“, betonte RDM-Chef Frank Dirksen.

Großkalibrige Munition: Rheinmetall setzt auf Wachstum

Zur Einordnung: Der Düsseldorfer Rüstungskonzern investiert massiv in neue Produktionskapazitäten im Bereich der modernen 155-mm-Geschosse. Bereits heute ist Rheinmetall einer der größten Produzenten großkalibriger Munition. Ab 2027 will das Unternehmen pro Jahr 1,5 Millionen solcher Artilleriegeschosse herstellen.

RDM (Rheinmetall Denel Munition Pty Ltd) mit Sitz in Südafrika ist ein Joint-Venture von Rheinmetall (51 %) und dem südafrikanischen Industrie- und Rüstungskonzern Denel.

Welches konkrete NATO-Land die Bestellung aufgegeben hat, blieb zunächst unklar.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 07. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x