Für die Rheinmetall aus Düsseldorf begann die Woche endlich mit einem kleinen Befreiungsschlag. Immerhin legte der Titel um 0,8 % zu und schaffte damit den Sprung auf 1725 Euro. Das ist noch immer kein klassischer Ausbruch, bremst aber die Sorge vor einem Crash.
Ein Anlass mag sein, dass heute in Berlin eine wichtige Entscheidung fiel: Bundeskanzler Friedrich Merz beendet(e) die Beschränkung der Rüstungsexporte für Israel wieder. Dies dürfte die Stimmung rund um Rheinmetall und Co. tatsächlich wirtschaftlich deutlich positiv beeinflussen.
Rheinmetall Aktie Chart
Die Aktie wartet auf diesen Dienstag
Dennoch ist die Stimmung noch immer recht verhalten. Die Märkte haben in den vergangenen Wochen kaum einmal honoriert, dass die Rheinmetall offensichtlich in der Lage zu sein scheint, immer neue Geschäftsfelder in der Rüstung zu erschließen. Satellitensysteme oder Lasersysteme werden hier zumindest einen bedeutenden Markt schaffen. Auf der anderen Seite scheint jedoch die Sorge der Märkte, dass die Regierungen immer noch nicht hinreichend Kapital für die Aufrüstung zur Verfügung stellen.
Der Markt ist also stimmungs- und angstgetrieben. Dem kann die Rheinmetall jetzt möglicherweise etwas entgegensetzen. Am Dienstag wird der Kapitalmarkttag stattfinden. Es geht um den Ausblick auf die künftigen Ereignisse und die Zahlen, die Rheinmetall ankündigen wird. Es sieht so aus, als könnte Rheinmetall bspw. für das kommende Jahr einen kräftigen Umsatzanstieg im Umfang von mehr als 30 %, vielleicht 40 % in Aussicht stellen.
Grundsätzlich würde demnach zumindest aus der wirtschaftlichen Sicht heraus wenig dagegen sprechen, der Rheinmetall noch kräftige Impulse zuzutrauen. Analysten sind weiterhin der Meinung, die Aktie könne auf über 2150 Euro klettern. Die Zuversicht ist und bleibt ungebrochen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
