Rheinmetall hat in den letzten Wochen seine Präsenz in den USA deutlich gestärkt – unter anderem durch einen umfangreichen Auftritt auf der Fachmesse AUSA, die Mitte Oktober in der Hauptstadt Washington D.C. stattfand.
Rheinmetall mit umfangreichem Portfolio auf US-Messe AUSA
Vor Ort hat der deutsche Konzern bzw. dessen US-Niederlassung etliche Technologien für die moderne Kriegsführung präsentiert. Darunter:
- Lynx XM30: Ein hochmodernes Kampffahrzeug mit modularer Architektur für schnelle Technologieintegration.
- Ox UGV: Ein autonomes unbemanntes Bodenfahrzeug, das die Kampfkraft von Soldaten durch modulare Nutzlastintegration, einschließlich Evakuierung von Verwundeten und Drohnenabwehr, unterstützt.
- HX Common Tactical Truck (HX CTT): Ein taktischer Lastwagen in Zusammenarbeit mit GM Defense, der überlegene Geländegängigkeit, skalierbaren Schutz und eine integrierte digitale Infrastruktur bietet.
- Skyranger 30 mm: Ein mobiles Flugabwehrsystem, das die Luftüberlegenheit auf dem Gefechtsfeld sichert.
- RCH155: Ein Artilleriesystem auf Rädern, das präzise Feuerkraft für moderne Schlachtfelder bereitstellt.
- Munitionsportfolio: Umfasst fortschrittliche Munitionstechnologien für verschiedene Einsatzszenarien.
„Wir liefern Technologien, die es den US-Streitkräften ermöglichen, zukünftige Gefechtsfelder durch hohe Schlagkraft, Überlebensfähigkeit und Agilität zu dominieren“, erklärt Stephen Hedger, Chef von American Rheinmetall Defense.
Energielösungen: Kooperation mit Chemieunternehmen Solugen
Interessant: Auf der Messe unterzeichnete American Rheinmetall Munitions eine Absichtserklärung mit Solugen, einem texanischen Chemiehersteller. Ziel der Partnerschaft ist es, moderne und preiswerte Energiekomponenten bzw. Energiequellen für die US-Verteidigungsindustrie zu entwickeln und bereitzustellen. So wird die Versorgungssicherheit verbessert und wichtige Technologien können schneller einsatzbereit gemacht werden.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
