Rheinmetall-Aktie: Kracher am laufenden Band!

Rheinmetall eröffnet Munitionswerk in Unterlüß mit prominenten Politikern und plant massives Produktionswachstum. Doch das ist nur der Anfang.

Auf einen Blick:
  • Neue Munitionsfabrik in Unterlüß offiziell eröffnet
  • Produktion von 155-mm-Artilleriemunition für Ukraine-Krieg
  • Steigerung auf 350.000 Einheiten jährlich ab 2027
  • Zweites Werk in Bulgarien als Joint Venture geplant

Während die Rheinmetall-Aktie auch am Mittwochvormittag mit einem Plus von 0,4 % auf 1.642 Euro kaum von der Stelle kam, steht dem Rüstungsunternehmen heute ein großer Tag bevor (Stand: 27.08.2025, 9:00 Uhr).

Massive Nachfrage: Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik in Unterlüß

Denn: Am Mittwoch wird in Unterlüß (Landkreis Celle, Niedersachsen) ein neues Munitionswerk von Rheinmetall eröffnet – in Anwesenheit prominenter Politiker wie Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Wirtschaftsminister Lars Klingbeil. Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird erwartet.

In Unterlüß will Rheinmetall vor allem 155-mm-Artilleriemunition produzieren, deren Nachfrage sich durch den Ukraine-Krieg deutlich erhöht hat. Die ukrainische Armee bezieht von den westlichen Partner solche Munition im großen Stil. Die Artillerie spielt in dem Krieg eine enorm wichtige Rolle, auch weil die Frontlinien sehr lang und mitunter festgefahren sind.

Noch für 2025 plant Rheinmetall in Unterlüß die Produktion von 25.000 Exemplaren an Artilleriemunition. Ab 2027 soll der Output gar auf jährlich bis zu 350.000 Exemplare gesteigert werden. Neben dieser wichtigen Munition will der Rüstungskonzern in der niedersächsischen Ortschaft perspektivisch auch Raketenmotoren herstellen.

Auch in Bulgarien soll Fabrik entstehen

Aber auch außerhalb Deutschlands plant Rheinmetall mit einem Wachstum der Munitionsfabrikation. So gab das Unternehmen erst am Dienstag bekannt, auch in Bulgarien eine entsprechende Fabrik bauen zu wollen.

Hierfür will Rheinmetall Joint-Venture-Verträge unterzeichnen, wobei der Konzern weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben will. Auch hier bekommt Rheinmetall offenbar tatkräftige Unterstützung durch die Politik und auch hier soll 155-mm-Artilleriemuniiton im Mittelpunkt stehen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 27. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x