Während die Rheinmetall-Aktie auch am Mittwochvormittag mit einem Plus von 0,4 % auf 1.642 Euro kaum von der Stelle kam, steht dem Rüstungsunternehmen heute ein großer Tag bevor (Stand: 27.08.2025, 9:00 Uhr).
Massive Nachfrage: Rheinmetall eröffnet Munitionsfabrik in Unterlüß
Denn: Am Mittwoch wird in Unterlüß (Landkreis Celle, Niedersachsen) ein neues Munitionswerk von Rheinmetall eröffnet – in Anwesenheit prominenter Politiker wie Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius und Wirtschaftsminister Lars Klingbeil. Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte wird erwartet.
In Unterlüß will Rheinmetall vor allem 155-mm-Artilleriemunition produzieren, deren Nachfrage sich durch den Ukraine-Krieg deutlich erhöht hat. Die ukrainische Armee bezieht von den westlichen Partner solche Munition im großen Stil. Die Artillerie spielt in dem Krieg eine enorm wichtige Rolle, auch weil die Frontlinien sehr lang und mitunter festgefahren sind.
Noch für 2025 plant Rheinmetall in Unterlüß die Produktion von 25.000 Exemplaren an Artilleriemunition. Ab 2027 soll der Output gar auf jährlich bis zu 350.000 Exemplare gesteigert werden. Neben dieser wichtigen Munition will der Rüstungskonzern in der niedersächsischen Ortschaft perspektivisch auch Raketenmotoren herstellen.
Auch in Bulgarien soll Fabrik entstehen
Aber auch außerhalb Deutschlands plant Rheinmetall mit einem Wachstum der Munitionsfabrikation. So gab das Unternehmen erst am Dienstag bekannt, auch in Bulgarien eine entsprechende Fabrik bauen zu wollen.
Hierfür will Rheinmetall Joint-Venture-Verträge unterzeichnen, wobei der Konzern weitere Details zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben will. Auch hier bekommt Rheinmetall offenbar tatkräftige Unterstützung durch die Politik und auch hier soll 155-mm-Artilleriemuniiton im Mittelpunkt stehen.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. August liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.