Rheinmetall-Aktie: Knallige Überraschung!

Der Rüstungskonzern erhält einen Großauftrag für Elektrofahrzeug-Schaltschütze aus den USA und stärkt damit sein zuletzt schwächelndes Autozuliefergeschäft.

Auf einen Blick:
  • Großauftrag von US-Autohersteller für E-Mobilität
  • Schaltschütze für Hochvoltsysteme von Elektroautos
  • Stärkung des zuletzt rückläufigen Zuliefergeschäfts
  • Komponenten mit hoher Effizienz und Lebensdauer

Auch wenn das Rüstungsgeschäft momentan alles überlagert, ist Rheinmetall auch ein Zulieferer für die zivile Autoindustrie. Nun hat der Konzern in dem Kontext eine Erfolgsnachricht gemeldet – genauer gesagt im Bereich Elektromobilität.

Elektromobilität: Rheinmetall meldet weiteren Auftrag aus den USA

So hat ein großer US-Autohersteller Schaltschütze von Rheinmetall im Wert von insgesamt circa 60 Millionen Euro bestellt. Dabei handelt es sich um wichtige Komponenten für Elektroautos. Sie steuern, wann das Hochvoltsystem ein- und ausgeschaltet wird, und garantieren sicheren Betrieb – etwa bei Kurzschlüssen oder Unfällen.

Rheinmetalls Bauteile sind skalierbar und eignen sich für Fahrzeugarchitekturen mit 450 Volt und auch 900 Volt Spannung. Auch sollen die Komponenten ein geringes Gewicht und niedrige Übergangswiderstände bieten, was die Leistungsverluste reduziert. Insgesamt sollen die Schaltschütze von Rheinmetall die Effizienz von Elektroautos verbessern, auch durch eine höhere Lebensdauer und niedrigere Herstellungskosten.

Rheinmetall als Autozulieferer unter Druck

Mit dem Deal stärkt Rheinmetall sein zuletzt schwächelndes Geschäft als Autozulieferer. Das Segment Power Systems, in dem auch die Schaltschütze subsummiert sind, gehört jedoch nicht mehr zum strategischen Kerngeschäft des Konzerns. Zuletzt hatte Rheinmetall hier Umsatzrückgänge hinnehmen müssen – auch wegen der anhaltenden Konjunkturprobleme der Autobranche. Der Hauptfokus liegt daher aktuell auf dem Rüstungs-Boom.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)