Rheinmetall-Aktie: Knaller am laufenden Band!

Der Rüstungskonzern erhält einen großen Munitionsauftrag über Artilleriegranaten im Wert von 444 Millionen Euro von einem US-Zwischenhändler für osteuropäischen Partner.

Auf einen Blick:
  • Großauftrag für Artilleriemunition aus den USA
  • 444 Millionen Euro für 155-mm- und 105-mm-Granaten
  • Lieferungen beginnen 2026 und enden 2027
  • Massiver Ausbau der Produktionskapazitäten geplant

Im September hat Rheinmetall erneut eine ganze Flut an Erfolgsnachrichten präsentiert. Eine der beachtlichsten News stammt vom Monatsende und bezieht sich auf einen Großauftrag aus den USA.

Rheinmetall: Artilleriegranaten für Kunden aus Osteuropa

Demnach hat ein US-Zwischenhändler im Auftrag der amerikanischen Regierung Artilleriemunition bei Rheinmetall bestellt, die an einen osteuropäischen Kunden weitergeleitet wird. Der Vertrag hat ein Volumen von insgesamt 444 Millionen Euro und umfasst sowohl 155-mm-Granaten als auch 105-mm-Geschosse samt Treibladungen. Die Auslieferung soll 2026 beginnen und bis Mitte 2027 abgeschlossen sein.

Dass der Auftrag formal aus den USA kommt, ist im Rüstungsgeschäft keine Ausnahme: Washington nutzt solche Beschaffungswege, um befreundete Staaten mit dringend benötigtem Material zu versorgen, gleichzeitig aber Kontrolle über Finanzierung und Lieferketten zu behalten. Rheinmetall tritt dabei als Subunternehmer auf und profitiert von der US-Rolle als Koordinator internationaler Hilfs- und Beschaffungsprogramme.

Begehrte Artilleriemunition: Rheinmetall zündet Turbo

Zur Einordnung: Rheinmetall baut seine Produktionskapazitäten für Artilleriemunition massiv aus und will bis 2027 bis zu 1,5 Millionen 155-mm-Geschosse pro Jahr herstellen können.

Artilleriemunition gilt derzeit als besonders knapp und strategisch entscheidend, auch weil sie im Ukraine-Krieg in enormen Stückzahlen verbraucht wird. Die kontinuierliche Versorgung mit Granaten ist damit zu einem Schlüsselfaktor militärischer Schlagkraft in Europa geworden.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)