Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Knall auf 2.250 Euro!

Die Rheinmetall-Aktie in einer Konsolidierung. Der Wert stabil in einer Range. Ein Analyst hebt das Kursziel weiter an.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: JPMorgan stuft hoch auf 2.250 Euro
  • Quartalszahlen am 7. August 2025
  • Hohe Bewertung und Risiken sind zu beachten
  • Warburg Research mit einem Kursziel von 1550 €
  • Übergeordnete Chartsituation ist bullish

Eine gute Nachricht – doch die Rheinmetall-Aktie zum Wochenschluss nur moderat freundlich. Die Konsolidierung dauert an und könnte sich so bis zum 7. August 2025 weiter fortsetzen – dann legt das Unternehmen seine Quartalszahlen vor. Dabei sind die Experten hoffnungsvoll: So hat die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Rheinmetall von 2.100 € auf 2.250 € angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Analyst David Perry begründet die Hochstufung mit deutlich erhöhten Gewinnprognosen bis 2030 – in einigen Jahren um bis zu 21 %. Besonders stark rechnet er mit Zuwächsen nach 2025.

Rheinmetall Aktie Chart

Perry sieht Rheinmetall weiterhin als Top-Favorit unter den europäischen Rüstungstiteln. Die aktuelle Schwächephase im zweiten Quartal stuft er als bedeutungslos ein, da die langfristigen Wachstumsaussichten durch die anhaltende Aufrüstung Europas intakt seien. Der Analyst geht davon aus, dass sich die Verteidigungsausgaben nach Jahrzehnten der „Friedensdividende“ über mindestens eine Dekade deutlich erhöhen werden.

Auch andere Institute wie CFRA oder Jefferies haben kürzlich ihre Rheinmetall-Einschätzungen angehoben. Der Konsens der Kursziele liegt aktuell bei etwa 2.000 €.Trotz positiver Analystenkommentare (JP Morgan, DZ Bank) und Kurszielen jenseits der 2.000 Euro bleiben Risiken. Das hohe KGV für 2025/26 und bereits stark eingepreiste Wachstumserwartungen machen die Aktie anfällig – besonders bei geopolitischer Entspannung oder stagnierenden Rüstungsbudgets. Auch Warburg Research bleibt mit einem Kursziel von 1.550 Euro zurückhaltend.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 04. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x