Die Rheinmetall-Aktie befindet sich nach einer starken Aufwärtsbewegung in einer Konsolidierungsphase. Diese dürfte in Form der gegenwärtigen Seitwärtsbewegung anhalten. Denn der nächste Impuls wird erst für den 7. August 2025 erwartet, wenn das Unternehmen seine Quartalszahlen vorlegt. Überraschungen mit Knalleffekt beim Gewinn, Auftragseingängen und Umsatz könnten den Kurs deutlich bewegen.
Rheinmetall Aktie Chart
Analysten uneins für die Rheinmetall-Aktie
Trotz positiver Analystenkommentare (JP Morgan, DZ Bank) und Kurszielen jenseits der 2.000 Euro bleiben Risiken. Das hohe KGV für 2025/26 und bereits stark eingepreiste Wachstumserwartungen machen die Aktie anfällig – besonders bei geopolitischer Entspannung oder stagnierenden Rüstungsbudgets. Auch Warburg Research bleibt mit einem Kursziel von 1.550 Euro zurückhaltend.
Im Herbst rücken Messen wie die MSPO (Polen), DSEI (London) und Sea Future (Italien) in den Fokus – mögliche Plattformen für neue Produkte, Partnerschaften oder Aufträge. Ein geplanter Aktiensplit wurde jedoch nicht beschlossen. Strategische Themen wie die Iveco-Übernahme oder die Partnerschaft mit Indien könnten ebenfalls Kurstreiber sein.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 03. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.