Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Klare Ansage von Jefferies!

Jefferies bestätigt Kaufempfehlung für Rheinmetall und erhöht Kursziel auf 2.250 Euro. Starker Rückenwind in Rüstung und Flugzeugindustrie treibt Aktie an.

Auf einen Blick:
  • Kursziel von 1.880 auf 2.250 Euro angehoben
  • Anhaltendes Wachstum in allen Unternehmensbereichen
  • Neue Munitionsaufträge aus dem Baltikum
  • Aktie gewinnt trotz hoher Bewertung weiter

Es ist schon einige Wochen her, dass die Rheinmetall-Aktie den letzten Rekord schreiben konnte und seither machen sich an den Märkten Sorgen breit, dass das Papier seinen Zenit schlicht überschritten haben könnte. Immer öfter wird das böse Wort „Überbewertung“ in den Mund genommen. Aus Sicht der Analysten von Jefferies gibt es dazu aber überhaupt keinen Anlass.

Das US-Analysehaus hat sich die Rheinmetall-Aktie noch einmal genauer angesehen und die Kaufempfehlung klar bestätigt. Noch dazu wurde das Kursziel von 1.880 auf 2.250 Euro angehoben. Es wird also davon ausgegangen, dass innerhalb der kommenden zwölf Monate noch neue Kursrekorde etabliert werden können.

Rheinmetall: Kein Ende in Sicht

Begründet wird der Optimismus damit, dass bei Rheinmetall noch immer sämtliche Bereiche starken Rückenwind erfahren würden. Sowohl in der Rüstungssparte als auch bei der Flugzeugindustire verzeichen das Unternehmen anhaltendes Wachstum. Solange sich daran nichts ändert, positionieren sich wohl die meisten Börsenprofis auf Seiten der Bullen.

Tatsächlich unterstrich Rheinmetall den Aufwärtstkurs kürzlich noch einmal mit einfem frischen Auftras aus dem Baltikum über die Lieferung von Munition. Es wird sehr wahrscheinlich nicht die letzte Order dieser Art gewesen sein. Angesichts prall gefüllter Auftragsbücher scheinen die Sorgen der Märkte tatsächlich etwas überzogen zu sein.

Rückenwind an der Börse

Rheinmetall Aktie Chart

Die Bestätigung durch Analysten verfehlte ihre Wirkung im Handel am Montag nicht. Die Rheinmetall-Aktie punktete bereits im frühen Handel mit Zugewinnen von rund 2,5 Prozent und der Kurs legte wieder bis auf 1.752 Euro zu. Dort angekommen ist der Titel fraglos ambitioniert bewertet und ganz ausschließen lassen sich Gewinnmitnahmen und Korrekturen nie. Doch aufgrund des nachhaltigen Trends zu mehr Rüstung in Europa ist es sehr wahrscheinlich, dass Rheinmetall in seine Bewertung hinein und darüber hinaus wachsen wird. Für den Moment erscheint da noch immer jeder Dip wie eine willkommene Einstiegschance.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 04. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 04. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 04. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x