Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Keine Überraschung!

Die Aktie des Rüstungskonzerns Rheinmetall ist am Freitagnachmittag urplötzlich abgesackt. Dies hatte mit einer Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump zu tun.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie sackte am Freitag zwischenzeitlich um acht Prozent ab
  • US-Präsident Trump hatte ein baldiges Treffen mit Wladimir Putin angekündigt
  • Von Waffenstillstand war die Rede und von Abtretung von ukrainischem Gebiet
  • Auch andere Rüstungstitel verloren neben Rheinmetall, fingen sich aber wieder

Der Freitag schien einer der besseren Tage für die Aktie von Rheinmetall zu werden. Ausgehend von einem Schlusskurs von 1.655 Euro am Donnerstag am Handelsplatz Frankfurt ging es mit den Papieren des Rüstungskonzerns zwischenzeitlich wieder hinauf auf 1.703,50 Euro. Doch kurz nach 15 Uhr dann ein urplötzlicher Einbruch: Binnen weniger Minuten rauschte die Aktie bis auf 1.563,50 Euro nach unten – ein Kursknick von gut acht Prozent im Vergleich zum Tageshöchststand. Letztlich verabschiedete sich die Rheinmetall-Aktie bei 1.619 Euro aus dem Handel. Was war passiert?

Rheinmetall & Co reagierten auf Trump-Aussage

Es war die Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen zu wollen, um über die Bedingungen für einen Frieden in der Ukraine zu verhandeln. Das Treffen werde am 15. August im US-Bundesstaat Alaska stattfinden, wie Trump am Samstag auf seiner Plattform Truth Social präzisierte. Doch allein die bloße Bekanntgabe ließ Rüstungstitel wie Renk, Hensoldt und eben Rheinmetall absacken.

Kein Wunder: Vor Journalisten im Weißen Haus hatte Trump laut Tagesschau erklärt, die Konfliktparteien stünden kurz vor einer Waffenstillstandsvereinbarung, die eine Abtretung von ukrainischem Gebiet erfordern könnte, wie es hieß. „Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg soll ein mögliches Abkommen zur Beendigung des Ukraine-Krieges die Besetzung der von Moskau eroberten Gebiete festschreiben“, so der Bericht. Ein Vertreter des Weißen Hauses bezeichnete den Bericht allerdings als Spekulation.

  • Dass die Rheinmetall-Aktie dennoch heftig reagierte, ist keine Überraschung
  • Der Aufstieg davor war insebsondere Putins Angriffskrieg in der Ukraine geschuldet

Rheinmetall-Aktie deutlich unter Rekordhoch

Bis Ende Mai war die Aktie des Düsseldorfer Konzerns bis auf ein Rekordhoch von 1.942,50 Euro gestiegen. Wenngleich sie seitdem wieder 16 Prozent an Wert eingebüßt hat, ist der Zugewinn aus den vergangenen zweieinhalb Jahren noch immer schwindelerregend. Die Aktie notierte Anfang Februar 2022 noch bei rund 90 Euro.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 10. August liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x