Am Freitag bildete sich im Kursverlauf der Rheinmetall-Aktie eine lange weiße Tageskerze – ein positives charttechnisches Signal nach einer Phase der Konsolidierung. Der Kurs notiert damit weiterhin oberhalb der wichtigen 200-Tagelinie bei rund 1.570 €, die als tragfähige Unterstützung gilt.
Inhaltlich bleibt das große Bild klar:
Rüstung wird auf Jahre hinaus ein dominierendes Thema bleiben. Die geopolitische Lage hat sich verfestigt – mit einem weiterhin langwierigen Krieg in der Ukraine, der keine schnelle Lösung erwarten lässt. Russland verfolgt erkennbar ein Maximalziel – die Kapitulation der Ukraine. Während Kiew entschlossen ist, den Widerstand fortzusetzen.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall positioniert sich in diesem Umfeld immer breiter. Neben dem Kerngeschäft mit Panzern, Munition und militärischen Fahrzeugen dringt der Konzern zunehmend in neue Bereiche vor: Drohnen, Satellitentechnologie, Marineausrüstung, Flugabwehrsysteme und künftig auch Raketenlösungen erweitern das Portfolio. Damit entwickelt sich Rheinmetall zu einem integrierten europäischen Verteidigungskonzern, der in fast allen militärischen Schlüsselbereichen vertreten ist – ein klarer strategischer Vorteil für die kommenden Jahre.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 08. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 08. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
