Rheinmetall-Aktie: Kein Problem!

Mit einer Verdoppelung in 2025 kann sich die Rheinmetall-Aktie präsentieren. Die Neigung der Anleger, Gewinne mitzunehmen, deckelt den Wert ein wenig.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Schließt die Woche mit kleinem Plus bei 1.928 Euros
  • Handelsvolumen stark erhöht – Anlegerinteresse bleibt hoch
  • Goldman Sachs startet Coverage mit „Buy“ und Ziel 2.200 Euro
  • Charttechnik: Unterstützung bei 1.800, Ziel bleibt 2.000 Euro
  • Positives Analystenumfeld stützt den Aufwärtstrend der Aktie

Die Rheinmetall-Aktie konnte die Handelswoche mit einem kleinen Plus beenden und schloss am Freitag bei 1.928 Euro, ein Zuwachs von 0,44 Prozent bei auffallend hohem Handelsvolumen von über 385.000 Stück. Damit bestätigt sich die zuletzt robuste Entwicklung nach den starken Schwankungen der Vortage. Nach dem Rücksetzer am Dienstag hat sich der Wert wieder stabilisiert und bewegt sich klar im langfristigen Aufwärtstrend.

Rheinmetall Aktie Chart

Ein wesentlicher Treiber war die neue Analystenstimme:

Goldman Sachs hat Rheinmetall wieder in die Bewertung aufgenommen und direkt mit einem „Buy“-Rating versehen. Das Kursziel liegt bei 2.200 Euro, was weiteres Potenzial signalisiert. Damit schließt sich Goldman der Reihe großer Häuser an, die den Titel positiv einschätzen.

Charttechnisch bleibt die Marke von 1.800 Euro eine wichtige Unterstützung, während die Zone um 2.000 Euro als nächstes Ziel gilt. Kurzfristige Gewinnmitnahmen sind nach den Rekordständen zwar nicht ausgeschlossen, insgesamt überwiegt jedoch die positive Stimmung rund um die Aktie.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)