Rheinmetall-Aktie: Jetzt geht es los!

Rheinmetall erreicht wichtige technische Marke bei 1769 Euro, während politische Initiativen für Rüstungsinvestitionen weitere Auftragswellen erwarten lassen.

Auf einen Blick:
  • Aktie erreicht wichtigen GD100-Indikator
  • Politische Forderungen nach Rüstungskonjunkturpaket
  • Kursziel von über 2.000 Euro im Raum
  • Neue Großaufträge nach Panzerdeal möglich

Rheinmetall büßte heute im Laufe des Tages etwas von dem ein, was die Aktie zuvor recht gut geschafft hatte. Nur noch 0,5 % sind derzeit als Gewinn zu vermelden. Die Aktie kam oder kommt damit auf einen Kurs in Höhe von 1769 Euro. Die Notierungen kämpfen dabei um eine wichtige Indikation. Die wird im Laufe der kommenden Tage sicherlich noch eine Rolle spielen.

Rheinmetall ist fast wieder da!

Die Aktie hat im Laufe des Tages den wichtigen Indikator GD100 erreicht und überwunden. Damit wäre die Aktie auch mittelfristig betrachtet auf Basis dieser formalen Messung im Aufwärtstrend. Nun hat der Wert intraday die Notierungen gleich wieder unterhalb dieses Punktes platziert.

Rheinmetall Aktie Chart

Das ist aus der Wahrnehmung von Beobachtern und Analysten sicherlich noch nicht kriegsentscheidend, allerdings ein Makel. Denn bei erfolgreicher Überwindung solcher Marken dürfte diese Aktie zumindest bei trendnutzenden Algorithmen recht gute Karten in der Hand gehabt haben.

So warten die Teilnehmer am Markt noch auf die Politik. Immerhin gab es nun eine neue politische Initiative. Verschiedene Ministerpräsidenten in Deutschland haben einen Brief an Kanzler Merz geschrieben. Sie fordern „ein Kampffähigkeitspaket für die Bundeswehr mit einem Konjunkturpaket für unser Land zu verbinden“. Im Klartext: Rüstungsinvestitionen sollen hierzulande die Wirtschaft ankurbeln.

Dies ist ein weiterer Schritt der Politik, sich zunehmend auch auf die Rüstung zu konzentrieren. Es ist wahrscheinlich, dass Unternehmen wie Rheinmetall in den kommenden Wochen und Monaten noch einmal eine größere Auftragswelle mitnehmen können. Dies wiederum wäre nach dem jüngsten Auftrag über 222 Panzer für Deutschland und die Niederlande der nächste Turbo. Insofern haben Analysten sicherlich nicht Unrecht, wenn sie die Kursziele bei mehr als 2.000 Euro sehen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)