Ein zunächst schöner Tag könnte für die Düsseldorfer Rheinmetall mit einem Schock enden. Das Papier hat Stand jetzt einen Abschlag von 1,3 % hinnehmen müssen und bleibt bei nur noch 1924 Euro stehen. Damit verfehlte die Aktie das Allzeithoch, das der Titel im Laufe des Tages bereits erklommen hatte. Zum Ende des Tages jedoch wird es nicht mehr reichen, um einen neuen Rekord aufzustellen.
Rheinmetall bleibt sicherlich in einem extrem starken Aufwärtstrend, wollte aber heute eine kleine Krönung in der Aufholjagd der vergangenen Tage vollziehen. Ein Grund könnte die Prognose des Verbands der Deutschen Maschinenbauer sein. Der hat die Produktionsprognose für 2025 deutlich gesenkt. Das betrifft die Rheinmetall sicher nicht unmittelbar, verkörpert aber Sorge vor einer nachlassenden Stimmung in den technischen Bereichen.
Rheinmetall: Dennoch sehr stark
Faktisch aber ist die Aktie nun doch in einem größeren Lauf nach oben angekommen.
Rheinmetall Aktie Chart
Dafür sprechen die Indikatoren der Charttechnik und der technischen Analyse. Besonders vielversprechend aber sind die nun folgenden Rüstungsentscheidungen der Bundesregierung. In 48 Stunden soll der Haushalt für das laufende Jahr endlich verabschiedet werden. Er ist die Grundlage für die Aufrüstungsphase, von der auch die Rheinmetall dann profitieren wird.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 16. September liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.