Rheinmetall-Aktie: Irrational!

Die Rheinmetall-Aktie hat seit Anfang Oktober einen deutlichen Stimmungswechsel erlebt: Vom Bereich um 2.000 Euro ging es bis zum Wochenschluss auf 1.519 Euro zurück.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Bruch der 1.650-Euro-Marke löst Verkaufssignal aus
  • Kursrückgang von 2.000 auf 1.519 Euro innerhalb weniger Wochen
  • Fundamentale Nachfrage bleibt trotz Diskussionen um Frieden hoch
  • Markt reagiert möglicherweise überempfindlich auf geopolitische Schlagworte
  • Erholungschance bei Stabilisierung über 1.500 Euro

Mit dem klaren Bruch der Marke von 1.650 Euro wurde in der Rheinmetall-Aktie ein negatives charttechnisches Signal ausgelöst – die wochenlange Range nach unten verlassen. Kurzfristig ist der Wert damit technisch angeschlagen, eine Gegenbewegung jedoch denkbar, da der überverkaufte Zustand zunimmt.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental bleibt das Umfeld jedoch von hoher Nachfrage geprägt.

Selbst ein möglicher Frieden oder ein „Diktatfrieden“ für die Ukraine – oder eine sinkende Unterstützung der USA – dürfte die globale Nachfrage nach Rüstungsgütern nicht nennenswert reduzieren. Viele Anleger reagieren derzeit womöglich übermäßig sensibel auf die Schlagworte „Friedensgespräche“ oder diplomatische Initiativen, obwohl ein tatsächlicher Rückgang der Bestellungen unwahrscheinlich erscheint.

Die Frage ist daher, ob der Markt irrational agiert oder ob kurzfristige Gewinnmitnahmen und technische Signale dominieren. Eine Stabilisierung oberhalb von 1.500 Euro wäre nun wichtig, um den Weg für eine Erholung zu ebnen. Strategisch bleibt der Wert klar in einer strukturellen Nachfragephase verankert.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)