Mit dem klaren Bruch der Marke von 1.650 Euro wurde in der Rheinmetall-Aktie ein negatives charttechnisches Signal ausgelöst – die wochenlange Range nach unten verlassen. Kurzfristig ist der Wert damit technisch angeschlagen, eine Gegenbewegung jedoch denkbar, da der überverkaufte Zustand zunimmt.
Rheinmetall Aktie Chart
Fundamental bleibt das Umfeld jedoch von hoher Nachfrage geprägt.
Selbst ein möglicher Frieden oder ein „Diktatfrieden“ für die Ukraine – oder eine sinkende Unterstützung der USA – dürfte die globale Nachfrage nach Rüstungsgütern nicht nennenswert reduzieren. Viele Anleger reagieren derzeit womöglich übermäßig sensibel auf die Schlagworte „Friedensgespräche“ oder diplomatische Initiativen, obwohl ein tatsächlicher Rückgang der Bestellungen unwahrscheinlich erscheint.
Die Frage ist daher, ob der Markt irrational agiert oder ob kurzfristige Gewinnmitnahmen und technische Signale dominieren. Eine Stabilisierung oberhalb von 1.500 Euro wäre nun wichtig, um den Weg für eine Erholung zu ebnen. Strategisch bleibt der Wert klar in einer strukturellen Nachfragephase verankert.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
