Rheinmetall-Aktie: Hoffnung!

Die Rheinmetall-Aktie zeigt nach dem massiven Abverkauf eine erste Stabilisierung, auch wenn von einer tragfähigen Bodenbildung noch keine Rede sein kann.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Erste Stabilisierung nach kräftigem Einbruch
  • Noch keine belastbare Bodenbildung erkennbar
  • Neue Großaufträge stärken Fundamentaldaten
  • Partnerschaft mit Heckler & Koch als Wachstumsimpuls
  • Markt bleibt wegen Friedensfantasie vorsichtig

Seit dem Tief bei 1.443 € am 24. November steigen die Kurse in der Rheinmetall-Aktie in kleinen Schritten wieder an und erreichen am 27. November 1.513,50 € – ein Plus von 1,20 %. Der Markt beginnt langsam wieder Vertrauen zu fassen, doch die jüngsten Bewegungen wirken eher wie technische Erholungen innerhalb eines angeschlagenen Trends.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental bleibt Rheinmetall dabei klar im Wachstumsmodus.

Neue Aufträge – unter anderem im dreistelligen Millionenbereich für Munition sowie die Lieferung von Hero-Loitering-Munition an NATO-Partner – unterstreichen die robuste Nachfrage. Zusätzlich stärkt die strategische Partnerschaft der Rheinmetall-Tochter mit Heckler & Koch im Bereich Kleinwaffen die Position des Konzerns im europäischen Sicherheitsmarkt.

Gleichzeitig belasten die Hoffnungen auf einen möglichen Ukraine-Frieden kurzfristig die Stimmung im gesamten Rüstungssektor. Anleger agieren daher vorsichtiger, obwohl sich an der langfristigen Nachfrageperspektive wenig ändern dürfte.

Insgesamt stabilisiert sich der Wert – mehr aber auch nicht. Erst Kurse deutlich über 1.600 € würden das Chartbild spürbar aufhellen.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)