Rheinmetall startet am Dienstag mit freundlichen Kursgewinnen von über 2 % und bestätigt damit seine Stärke trotz eines schwachen Gesamtmarktes. Das Unternehmen hat seine Mittelfristziele für 2030 angehoben: Analysten erwarten nun einen Umsatz von etwa 50 Milliarden Euro bei steigender Profitabilität und einer operativen Marge von über 20 %. Die Prognose für 2025 wurde bestätigt, mit einem Umsatz von mindestens 12,2 bis 12,7 Milliarden Euro.
Rheinmetall Aktie Chart
Rheinmetall setzt dabei auf die Expansion in neue Rüstungsbereiche:
Darunter Marineschifffahrt, Drohnen, Raketentechnik und Satellitensysteme, um seine Rolle als führendes Systemhaus in der Rüstungsindustrie weiter auszubauen. Die jüngsten Entwicklungen und Auftragserfolge untermauern die positive Perspektive und haben Analysten zu optimistischen Bewertungen veranlasst.
Charttechnisch bleibt der Wert innerhalb einer stabilen Range zwischen rund 1.650 und 1.800 Euro gefangen. Die Unterstützungszone um 1.650 Euro hat sich erneut bestätigt, Rücksetzer werden aufgefangen, während sich Chancen für weitere Kursgewinne im intakten Aufwärtstrend bieten. Anleger dürften insbesondere die Mittelfristperspektiven als Fundament für mögliche Anschlusskäufe werten.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 18. November liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
