Nach Unternehmen oder News suchen

Rheinmetall-Aktie: Hier geht es aufwärts!

Die Rheinmetall-Aktie hat zuletzt wieder deutlich abgegeben. Auch eine Meldung aus der Schweiz ändert daran nichts, dort baut der Rüstungskonzern mächtig aus.

Auf einen Blick:
  • Die Rheinmetall-Aktie ist mit einem weiteren Minus in die Börsenwoche gestartet
  • Dabei geht es in der Schweiz mit dem Rüstungskonzern aufwärts, Dank Skyranger
  • Die Nachfrage nach dem Flugabwehrsystem ist laut Medienberichten riesig
  • Rheinmetall wolle in Zürich massiv investieren und die Mitarbeiterzahl verdoppeln

Entgegen der meisten Prognosen tut sich die Aktie von Rheinmetall zuletzt extrem schwer: Vor einer Woche zum Handelsschluss auf Xetra mit 1.880 Euro bewertet, waren die Papiere des Rüstungskonzerns bis am Freitag bereits auf 1.835 Euro zurückgefallen. Den Montag begann die Rheinmetall-Aktie erneut leicht im Minus, gegen 10 Uhr standen noch 1.824 Euro auf dem Kurszettel. Eine Nachricht aus der Schweiz hatte jedenfalls keinen positiven Einfluss, obwohl es dort im Gegensatz zur Börse tatsächlich vorangeht.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Rheinmetall investiert massiv in Zürich

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall investiere massiv in seinen Schweizer Standort in Zürich-Oerlikon, meldete am Morgen der schweizer Tages-Anzeiger. Rund 600 neue Stellen sollen dem Bericht zufolge bei der Tochterfirma Air Defence in den nächsten Jahren entstehen. Dies habe ein Rheinmetall-Sprecher auf Anfrage bestätigt. Das bedeute etwa eine Verdoppelung der Zahl der Mitarbeiter am Standort. „Grund für den massiven Ausbau ist der Skyranger“, heißt es in dem Bericht.

Die auf Flugabwehrsysteme spezialisierte Firma hat laut Berner Zeitung die mobile Version in Zürich entwickelt und fertigt sie bereits. Weil die Nachfrage so groß sei, solle die Hightech-Waffe künftig serienmässig produziert werden.

  • So habe Österreich 35 Skyranger bestellt, Deutschland 19 Geräte – mit einer vertraglich fixierten Option auf eine deutlich höhere Stückzahl
  • „Auch an Dänemark liefert Rheinmetall 16 dieser Flugabwehrsysteme. Die Kosten pro Exemplar liegen bei rund 30 Millionen Euro“

Rheinmetall-Pläne: Skyranger statt Automotive

Die Nachfrage sei so stark, dass Rheinmetall über zusätzliche Fertigungsstandorte auch in Deutschland nachdenke, meldet Wallstreet Online. CEO Armin Papperger habe bereits angekündigt, mehr als 1.000 Skyranger bauen zu wollen, „und womöglich noch deutlich mehr, wenn die Aufrüstungspläne Europas Realität werden“. Parallel prüfe der Konzern den Verkauf seiner Autozuliefersparte. In dieser sind die Margen deutlich geringer als im Rüstungssektor.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Rheinmetall-Analyse vom 21. Juli liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Rheinmetall. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Rheinmetall Analyse

Rheinmetall Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Rheinmetall
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Rheinmetall-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x