Rheinmetall-Aktie: Hier fehlt etwas Wichtiges!

Die Rheinmetall-Aktie startete am Montag stabil in die neue Woche, konnte jedoch keine klaren Impulse setzen.

Auf einen Blick:
  • Rheinmetall-Aktie: Mit kleinem Wochenauftakt-Plus bei 1.940 Euro
  • Anschlusskäufe fehlen nach jüngster Rallye und Rekordhoch
  • Distributionsphase: hohe Umsätze, stagnierende Kurse, Verkäufe großer Investoren
  • Goldman Sachs bestätigt Kauf, Kursziel bei 2.200 Euro
  • Geopolitische Spannungen stützen Rüstungsaktien langfristig

Die Rheinmetall-Aktie stieg zu Beginn der Woche nur um 0,62 Prozent auf 1.940 Euro. Nach der jüngsten Rallye und den Rekordständen fehlen derzeit die Anschlusskäufe, um das Momentum fortzusetzen. Schon am Freitag wurde das Zusammenspiel von hohen Umsätzen und stagnierenden Kursen bemerkt – ein typisches Muster, das an der Börse als Distributionsphase bezeichnet wird. Trotz einer starken Nachfrage verkaufen institutionelle Investoren schrittweise größere Positionen. Das erkennt man auf den Kurscharts meist dadurch, dass die Kurse seitwärts gehen, während der Umsatz zunimmt. Solche Phasen sind häufig ein Indiz dafür, dass eine Konsolidierung bevorsteht oder die Bewegung sich zumindest verlangsamt.

Rheinmetall Aktie Chart

Fundamental bleibt das Umfeld für Rheinmetall jedoch positiv.

Die Übernahme der Marinesparte NVL von Lürssen und optimistische Analystenstimmen – etwa Goldman Sachs mit einem Kursziel von 2.200 Euro – untermauern die mittelfristigen Perspektiven. Die Nachfrage nach Rüstungswerten wird auch durch geopolitische Risiken, wie eine kürzliche Verletzung des Luftraums durch Russland, gestärkt. Entscheidend ist, ob die Aktie die 1.950-Euro-Marke und danach auch die 2.000 Euro mit Schwung überwinden kann. Der Bereich um 1.800 Euro ist die Unterstützungszone.

Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 23. September liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)